
Usagi Shima: Cute Bunny Game
Ein kleines, niedliches Gelegenheitsspiel über das Gestalten einer Hasenfarm.
Allgemeines
Jugendschutz & Altersempfehlung
Kosten:
Zeit:
Spielmodi:
- nur alleine spielbar
Pädagogische Altersempfehlung
Spielbeschreibung
Mit der Cozy-Game-App Usagi Shima kümmern sich Spieler*innen um eine niedliche, kleine Hasenfarm im japanischen Stil. Sie können Gebäude für die Hasen errichten, mit ihnen spielen und sich um die verschiedenen Bedürfnisse ihrer hoppelnden Gäste kümmern.
Pädagogische Beurteilung
Entspanntes Leben auf der Hasenfarm
Usagi Shima ist ein Gelegenheitsspiel für Zwischendurch. Ab und an kann nach der Hasenfarm geschaut werden, um sich um die verschiedenen Hasen, die zu Besuch kommen, zu kümmern. Es gibt einiges zu tun, wobei die Aufgaben schnell erledigt sind und keine dauerhafte Beschäftigung erfordern. Die Hasen können gestreichelt, gebürstet und gefüttert werden. Ab und an laden sie die Spieler*innen zu kleinen Mini-Spielen wie Verstecken oder einem Hüpfspiel ein. Zudem können Fotos von den Hasen gemacht werden.
Anreize und Motivation
Für das Beschäftigen mit den Hasen gibt es Möhren, welche als Spielwährung fungieren. Mit Möhren können im Hasenladen Pflanzen, Spielzeuge oder Gebäude für das Gestalten der Farm gekauft werden, wobei das Angebot zweimal täglich wechselt. Möhren können auch beim Umschauen auf der Farm gesammelt oder zusätzlich mit echtem Geld gekauft werden.
Das Spiel bietet tägliche Aufgaben, wie das Streicheln von fünf Hasen oder das Spielen bestimmter Mini-Spiele, um mehr Möhren zu bekommen. Zudem gibt es Belohnungen für das tägliche Vorbeischauen. Durch das Ansehen von Werbung können Belohnungen zudem verdoppelt werden, das Spielerleben selbst wird jedoch nicht durch plötzlich auftauchende Werbung unterbrochen.
Fazit
Usagi Shima ist ein niedliches, kleines Wohlfühl-Gelegenheitsspiel für Hasenfreund*innen und alle, die es niedlich oder fernöstlich mögen. Die Aufgaben sind schnell und einfach erledigt, und somit gut etwas für Zwischendurch. Das Spiel hat deutsche Texte, das Gestalten der Farm und das Kümmern um die Hasen ist jedoch intuitiv, weswegen auch jüngere Kinder ohne Lesekenntnisse das Spielprinzip verstehen. Die Zusätzkäufe sowie tägliche Aufgaben und Belohnungen sollten jedoch mit den Kindern thematisiert werden.