Gamespädagogik

In einem gezeichneten Wolkenhimmel steht "Was ist Joy?"

Scrollstory „Wo ist Joy?“ – Ein partizipatives Format zur Stärkung von MedienkompetenzBeitrag

23. Mai 2025

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren sowie deren Bezugspersonen. In einer interaktiven, kindgerecht erzählten Geschichte begleiten die Nutzer*innen Olly, den Oktopus, auf einer Reise durch die Unterwasserwelt, um das verschwundene Seepferdchen Joy zu finden.

Logo Wo ist Joy sowie der Text "Ein Tauchgang in die Welt der Games - Für Kinder ab 7 Jahren".

Scrollstory „Wo ist Joy?“ verbindet Gaming und MedienpädagogikBeitrag

12. Dezember 2024

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ nimmt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und ihre Bezugspersonen mit auf eine spannende Reise in die Welt der digitalen Spiele.

Es werden zwei Hände gezeigt. Eine zeigt eine zeigt den Zeigefinger, über dem ein Controller fliegt, die andere hebt den Zeige- und den Mittelfinger und formt ein Peace-Zeichen. Daneben stehte: Teach your Partents.

Teach Your Parents – Ein Projekt von Jugendlichen für ElternBeitrag

14. August 2024

Welche Games sollten Eltern kennen? Auf welche Gefahren müssen sie achten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die jugendlichen Teilnehmer*innen des Projekts “Teach Your Parents” beschäftigt.

Person mit VR-Brille und Controller

Das GamesLab des LVR-Zentrums für Medien und BildungBeitrag

3. Mai 2024

Spielerische Prinzipien können Lernvoraussetzungen schaffen, das Motiv sich Wissen anzueignen fördern und Sachwissen sowie ein Verständnis der Welt unterstützen.

Szene aus Fortnite. Verschiedene Charaktere bewegen sich auf die Kamera zu.

Tatort Cybergrooming: Wenn digitale Spiele zur Falle werdenBeitrag

13. Dezember 2023

In den letzten Jahren häufen sich die Fälle von Cybergrooming. Ein Blick auf Entstehung und Status Quo einer problematischen Entwicklung.

Seitenansicht auf zwei Jugendliche, die an Gaming-Rechnern sitzen und Headsets tragen. Der Raum ist abgedunkelt und in grünes Neonlicht getaucht.

Spiel oder Sucht? Im Gespräch mit Suchtexpertin Dr. Isabel BrandhorstBeitrag

5. Dezember 2023

Wenn die Kids wieder mal am Computer hängen, machen sich viele Eltern Sorgen. In den meisten Fällen sind diese Gedanken aber unbegründet. Wo die Grenze zur Sucht beginnt und auf welche Warnsignale man achten kann erklärt Dr. Isabel Brandhorst im Interview.