Ratgeber
Dieser Bereich bietet Basisinformationen, vertiefende Informationen und wertvolle Tipps zum Umgang mit digitalen Spielen.
Faszination
Warum machen Games überhaupt Spaß? Und welche Aspekte sind besonders motivierend?
Jugendschutz & Alterskennzeichen
Was bedeuten die Alterskennzeichen? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es? Und wie können Spielgeräte sicher eingestellt werden?
Risiken
Welche Gefahren bestehen beim Gaming? Und wie können sie verhindert werden?
Chancen
Spielend lernen – ist das möglich? Welche anderen Chancen bietet das Gaming?
Plattformen
Auf welchen Geräten kann gespielt werden? Und welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es zum Schutz?
Barrieren
Welche Hürden erschweren Menschen mit Behinderung die Teilhabe an der Gaming-Kultur? Und wie können sie überwunden werden?
Gamespädagogik
Wie können digitale Spiele in der Pädagogik eingesetzt werden? Und welche Methoden haben sich bewährt?
Jugendkultur
Warum ist Gaming für Heranwachsende oft mehr als nur ein Hobby? Und welche Trends und Gemeinschaften gibt es?
Tipps
Wie gelingt eine sinnvolle Medienerziehung in der Familie? Und was können Fachkräfte tun?
Weitere Inhalte
- Thema im Fokus
- Neuste Artikel
- Jugendredaktion
Spielen und Lernen ist kein Widerspruch, denn digitale Spiele beinhalten viele Potentiale, Wissensvermittlung und des Kompetenzerwerb spielerisch zu ermöglichen.

Spielend Lernen
Spielen und Lernen ist kein Widerspruch: in der menschlichen Entwicklung sind diese beiden Aspekte seit jeher eng miteinander verbunden.

Das GamesLab des LVR-Zentrums für Medien und Bildung
Spielerische Prinzipien können Lernvoraussetzungen schaffen, das Motiv sich Wissen anzueignen fördern und Sachwissen sowie ein Verständnis der Welt unterstützen.
Chancen
Spielend lernen – ist das möglich? Welche anderen Chancen bietet das Gaming?

Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt Band 34
Der 34. Band der Broschüre bietet Eltern und weiteren Interessierten eine wertvolle Orientierung bei der Spielauswahl und informiert über aktuelle Gaming-Trends
Scrollstory „Wo ist Joy?“ verbindet Gaming und Medienpädagogik
Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ nimmt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und ihre Bezugspersonen mit auf eine spannende Reise in die Welt der digitalen Spiele.

Pädagogischer Medienpreis 2024: Auszeichnung für hochwertige digitale Lern- und Spielangebote
Das SIN – Studio im Netz würdigte mit dem Pädagogischen Medienpreis 2024 15 herausragende Apps, Spiele und Online-Angebote für Kinder und Jugendliche, die für ihre pädagogische Qualität und Innovation ausgezeichnet wurden.
- Warum „Maid-Sama!“ auch nach all den Jahren immer noch eine meiner absoluten Lieblingsromanzen ist – und warum ich die Serie niemals sattsehen kann
Es gibt Serien, die einen so tief berühren, dass sie einem selbst nach Jahren noch im Gedächtnis bleiben und immer […]
- War Robots: Frontiers im Test – Baut und kämpft mit eurerm Giganten aus Stahl
War Robots: Frontiers bringt die bekannte Kriegsroboterschlacht zurück – aber dieses Mal mit noch mehr Strategie. […]
- The Decline of Gentleman Culture & Why I Want to be Treated like a Lady
Honestly, the more I see the way people treat each other these days, the more I realize how much I want a gentleman in […]