Das Cover von Fortnite für die PS4.
Spielbeurteilung in einfacher Sprache

Fortnite: Battle Royale

Kostenloser Survival-Shooter in Cartoon-Grafik.

Ein bewaffneter Mann versteckt sich hinter einer Holzwand. Weitere Personen kommen in seine Richtung. Viele Personen gleiten durch die Luft.
Eine Figur fällt aus dem Himmel auf die Erde zu und die gesamte Karte von oben ist zu sehen.
Eine Spielfigur elimiert eine andere Spielfigur mit einem Sniper-Gewehr.
Die Spielfigur ist zu sehen und darüber steht "#1 Epischer Sieg".
4
5

All-gemeine Infos

Die USK sagt:

Das Spiel ist gut ab 12 Jahren.

 

Der Spiele-ratgeber sagt:

Das Spiel ist gut ab 14 Jahren.

Weil:

  • man schnell wütend wird.
  • die Steuerung schwierig ist.
  • man echtes Geld ausgeben kann.
  • man sehr lange spielen kann.

 

Man kann nur mit anderen spielen.

Das geht nur online.

Man spielt gegen-einander

oder mit-einander.

Auf diesen Platt-formen kann man das spielen:

  • EPIC Games Store. 
  • Nintendo Switch. 
  • PC. 
  • PlayStation 4. 
  • PlayStation 5. 
  • Xbox One.

 

Spiel-beschreibung

Fortnite ist ein englischer Name.

Man spricht das so: Fortneit.

Es heißt sowas wie: 14 Tage.

 

Es gab schon ein anderes Fortnite-Spiel.

Das Neue heißt: Fortnite: Battle Royale.

Es ist sehr beliebt.

 

Es ist kosten-los.

Man kann es einfach runter-laden.

Das gibt es für PC und Konsolen.

 

Man kämpft gegen andere.

Es können 100 Spieler*innen mit-machen.

 

Am Anfang fliegt ein Bus über eine Insel.

In dem Bus sind alle Mitspieler*innen.

Alle ent-scheiden:

Wann springe ich mit dem Fall-schirm raus?

Man kann nicht sehen: 

Wo sind die anderen ge-landet?

Das ist spannend.

Unten muss man sich um viel kümmern.

Man muss viele Sachen finden.

Zum Beispiel: 

  • Waffen.
  • Heilung.
  • Fallen.

 

Und man kann Material suchen.

Damit baut man Sachen zum Schutz.

Zum Beispiel: Eine Mauer.

 

Alle kämpfen gegen-einander.

Man darf nicht oft aus der Zone.

Das ist das Kampf-Gebiet.

Denn da hat man weniger Energie.

Die Zone wird immer kleiner.

Am Ende lebt nur noch eine*r.

Der oder die gewinnt.

 

Es gibt keine Geschichte im Spiel.

Das heißt:

Alles ist möglich.

Niemand weiß:

Warum gibt es die Kämpfe?

Man muss im Spiel nicht essen oder trinken.

Nur über-leben.

 

Man kann verschieden spielen:

  • Zeigen, was man kann.

Das geht alleine oder im Team.

  • Nur kämpfen.

Da muss man nichts bauen.

  • Kleine Spiele.

Das ist manchmal wie eine Party.

Manchmal gibt es da Konzerte.

Pädagogische Beurteilung

Gewalt

Man muss Waffen be-nutzen.

Man kann sich auch ver-stecken.

Aber am Ende muss man immer Figuren töten.

Die Gewalt sieht nicht schlimm aus.

Man sieht kein Blut und keine Toten.

 

Die Waffen haben echte Namen.

Aber das Spiel sieht eher aus wie ein Comic.

Die Insel sieht aus wie ein Märchen.

Alles wirkt un-echt.

Man sieht sofort: Das ist alles erfunden.

 

Geld

Man kann im Spiel Geld aus-geben.

Viele Kinder und Jugendliche machen das.

 

Sie kaufen zum Beispiel:

Neue Haare oder einen Tanz für die Figur.

Aber: Man wird dann nicht besser.

Die Figuren sehen nur anders aus.

Der Spiel-Shop sieht sehr gut aus.

Es gibt Angebote.

Viele Leute geben Geld aus.

Das ist im Spiel extra so ge-macht.

 

Das Spiel-geld heißt: V-Bucks.

Man kauft das mit echtem Geld.

Die meisten Sachen kosten zwischen 10 bis 20 Euro.

Es gibt oft mehrere Sachen in einem Paket.

Es gibt auch besondere Pakete.

Mit berühmten Leuten.

Dann ist das teurer.

 

Es gibt noch den Battle Pass.

Das ist Englisch.

Man spricht das so: Bättel Pass.

Das heißt: Kampf-Pass.

Er kostet 8 Euro.

Dann kann man Sachen frei-spielen.

Das heißt:

Je mehr man spielt,

desto mehr Sachen bekommt man.

Dafür gibt es auch ein Abo.

Das kann man jeden Monat kündigen.

Es kostet 12 Euro.

Da bekommt man viele Sachen für.

 

Kontakt mit anderen

Man kann alleine spielen oder im Team.

Es gibt einen Duo-Modus.

Da spielt man zu zweit.

Und es gibt einen Team-Modus.

Da spielt man mit 3 oder 4 Leuten.

Wenn man zu wenig Leute hat,

kann man zufällige Spieler*innen kriegen.

 

Es gibt einen Sprach-Chat im Spiel.

Da kann man mit den anderen reden.

❗Achtung!

Das heißt:

Man kann mit Fremden reden.

Fazit

Fortnite: Battle Royal ist beliebt.

Es ist bekannt bei jungen Leuten.

Es geht viel um Waffen und Kämpfen.

Aber: Die Spiel-welt sieht nicht echt aus.

Und es gibt kein Blut.

 

Es ist gut für Jugendliche ab 14 Jahren.

Denn:

Man muss im Spiel über-leben.

Das ist manchmal sehr spannend.

Man muss verstehen:

Das passiert alles nur im Spiel.

 

Man muss mit den Jugendlichen reden.

Vor allem: Über das Geld.

Damit sie nicht zu viel im Spiel aus-geben.

 

Fortnite ist gut für Kinder ab 14 Jahren.

Autor*in:

System im Test:
PC
Veröffentlicht am:
23.06.2023