Packshot von Minecraft in der Playstation 4 Edition. Auf dem Cover ist Steve in Diamant-Rüstung und mit Diamant-Schwert zu sehen. Er stürmt gerade auf Skelette und Zombies zu.
Spielbeurteilung in einfacher Sprache

Minecraft

Trotz altbackerner Grafik & umständlicher Steuerung äußerst kreativitätsfördernd & motivierend.

Die Spielfigur steht stolz vor ihrem selbstgebauten Haus. Im Hintergrund sieht man einen Esel und das Meer.
Zwei Esel am Meer - eine wirklich romantische Szene.
Das Innenleben einer Höhle. Die Spielfigur hat Fackeln aufgestellt.
Ein Skelett hat den Bogen auf die Spielfigur gerichtet. Es ist finstre Nacht und der Mond steht am Himmel. Ein Huhn beobachtet das Geschehen.
4
5

All-gemeine Infos

Die USK sagt:

Das Spiel ist gut ab 6 Jahren.

 

Der Spiele-ratgeber sagt auch:

Das Spiel ist gut ab 6 Jahren.

 

Man kann alleine spielen.

Aber auch mit anderen.

Das geht online oder lokal.

Lokal heißt:

Man sitzt zusammen im selben Raum.

Man kann mit-einander spielen

oder gegen-einander.

 

Man kann das auf diesen Platt-formen spielen:

  • Android. 
  • iOS. 
  • Nintendo 3DS. 
  • Nintendo Switch. 
  • PC. 
  • PlayStation 3. 
  • PlayStation 4. 
  • PlayStation 5. 
  • PlayStation Vita. 
  • Wii U. 
  • Xbox 360. 
  • Xbox One. 
  • Xbox Series.

Spiel-beschreibung

Minecraft ist Englisch.

Man spricht das so: Mein-kraft.

Es heißt sowas wie: Minen-arbeit.

Es gibt Minecraft schon über 10 Jahre.

Es ist immer noch beliebt.

 

Es gibt eine Spiel-figur.

Am Anfang ist sie in einer Welt aus Klötzen.

Die Klötze sind alle gleich groß.

Ihre Farben sind anders.

Die Welt ist aus Zufall so.

Aber es passt trotzdem alles zusammen.

Zum Beispiel: 

Eine Wüste oder eine Kuh-Wiese.

 

Was soll die Figur jetzt tun?

Es gibt keine Erklärung.

Man kann Erde und Bäume ein-packen.

Die Sachen kommen dann ins Inventar.

Das ist wie eine Tasche.

Man kann die Sachen dadrin mit-nehmen.

Man muss da immer auf-räumen.

Aus den Sachen baut man später etwas Neues.

Zum Beispiel: Ein Haus.

 

Es gibt eine Sonne.

Auch sie ist eckig wie ein Klotz.

Sie zeigt: 

Es ist Tag oder Nacht.

In der Nacht kommen Monster raus.

Dann muss man weg-laufen.

Oder sich ver-stecken.

Dafür braucht man eine Höhle oder ein Haus.

Man kann das immer besser machen.

Dafür baut man Sachen zum Schutz.

Zum Beispiel: 

  • Fackeln 
  • Eine Tür 
  • Eine Rüstung. 

Dafür muss man vorher Sachen suchen.

 

Und überall gibt es Monster.

Es ist spannend.

 

Man kann sehr viel machen.

Fast un-endlich viel.

Pädagogische Beurteilung

Grafik

Minecraft sieht alt aus.

Die Musik ist nicht besonders.

Das Menü sieht nicht gut aus.

Man kann nicht alles direkt sehen.

Aber: 

Es macht viel Spaß.

Das Spiel gibt wenig An-leitung.

Das heißt:

Die Spieler*innen können alles selbst machen.

Sie können viel selber ge-stalten.

So, wie sie es haben wollen. 

 

Es gibt wenig Erklärungen.

Man kann im Menü sehen:

Was machen andere jetzt?

Manches ist schwierig.

Man muss sich erst an das Spiel gewöhnen.

Aber: 

Kinder lernen das schnell.

Und dann lernen sie im Spiel noch mehr.

Minecraft ist wie LEGO.

Man kann Bauen und Pläne machen.

Und man hat Spaß.

Und man lernt etwas über sich selber.

 

Wie lange spielt man?

Man kann kurz spielen.

Man kann auch lange Zeit spielen.

Wenn man ein großes Projekt hat.

Es gibt keine Grenzen.

 

In Minecraft macht man sich selber ein Ziel.

Zum Beispiel:

Ich will einen Turm bis zu den Wolken bauen.

Dafür muss man einen Plan haben.

  • Was brauche ich?
  • Wo kriege ich das her?
  • Wie soll der Turm aus-sehen?
  • Kann ich mich nachts vor den Monstern be-schützen?

Das kann lange dauern.

 

Erforschen

Kinder finden Minecraft toll.

Denn: 

Sie können ein eigenes Zuhause bauen.

Und die Monster sind spannend.

Und man muss die Spiel-welt er-forschen.


Die Spiel-figur kann sterben.

Man kann dann schnell weiter-spielen.

Aber alles aus der Tasche liegt da.

Also: Alles, was man ge-sammelt hat.

Dann muss man die Sachen schnell zurück-holen.

 

Kontakt mit anderen

Man kann alleine spielen.

Aber man kann auch mit anderen spielen.

Das geht über das Internet.

 

Geld

Es gibt immer mehr Neues im Spiel.

Manche Leute arbeiten privat daran.

Sie sind nicht direkt von Minecraft.

Aber sie sind kosten-los.

Man kann sie einfach runter-laden.

Zum Beispiel: 

  • Werkzeuge 
  • Tiere 
  • Kostüme.


Das geht am PC einfach.

An einer Konsole ist das schwieriger.

 

Es gibt Pakete.

Viele sind kosten-los.

❗Aber Achtung:

Manche kosten Geld.

Die Pakete ändern:

Wie sieht das Spiel aus?

Fazit

Minecraft macht Spaß.

Und man kann sich selber alles aus-denken.

Es sieht alt aus.

Aber es ist immer noch beliebt.

Manche Sachen sind schwierig.

Deswegen brauchen Kinder oft Hilfe beim Spielen.

Die Monster sind manchmal gruselig.

Aber eigentlich sehen sie witzig aus.

Man kann die Monster aus-stellen. 

 

Minecraft ist gut für Kinder ab 6 Jahren.

 

Aber:

Das ist nur für das Grund-spiel.

Es gibt viele Extras im Internet.

Dann weiß man nicht mehr:

Ist das ok für Kinder ab 6 Jahren?

Autor*in:

System im Test:
PC
Veröffentlicht am:
06.07.2023