
Brawlout
Temporeiches und rundenbasiertes Multiplayer Kampfspiel.
Allgemeines
Jugendschutz & Altersempfehlung
Spielmodi:
- max. 4 Spieler*innen
- Gegeneinander
Pädagogische Altersempfehlung
Spielbeschreibung
Die schnelllebigen Kämpfe dieses Beat ‚em Up erinnern stark an die bekannte Familie der Super Smash Bros.Reihe. Im Gegensatz zu dieser, ist Brawlout jedoch nicht nur für Nintendo Konsolen erhältlich. In rasanten Kämpfen treten mehrere Spieler*innen lokal oder online gegeneinander an, mit dem Ziel, sich gegenseitig aus der Kampfarena zu schlagen. Das schnellerlernte Spielprinzip begeistert Kinder und Jugendliche und macht diesen Titel zu einem beliebten Partyspiel.
Pädagogische Beurteilung
Simples Spielprinzip
Die Spielmechanik von Brawlout ist schnell erklärt: Bis zu vier Spielende kämpfen in unterschiedlichen Arenen gegeneinander. Jeder Charakter hat dabei individuelle Fähigkeiten, welche eingesetzt werden können, um die Rival*innen zu überlisten. Ziel ist es, diese aus der Kampfarena herauszukatapultieren. Durch getroffene Schläge laden sich die gegnerischen Charaktere prozentual auf. Je höher der Prozentsatz der Spielfiguren ist, desto weiter werden sie durch einen Volltreffer aus der Arena herausgewirbelt. Nach einer kurzen Eingewöhnung an die Steuerung, waren die Spieletester*innen schnell mit der Spielmechanik vertraut. Lediglich die sehr langen Ladezeiten zwischen den Kämpfen führten zwischenzeitlich zu Langeweile bei den Jugendlichen.
Frei von jeglicher Story
Brawlout verzichtet komplett auf eine Hintergrundstory und konzentriert sich auf rundenbasierte Kämpfe. Zwischen den einzelnen Kämpfen kann der Charakter sowie die Kampfarena neu gewählt werden. Zu Beginn stehen den Spielenden acht Charaktere sowie drei verschiedene Arenen zur Verfügung. Zudem gibt es bekannte Figuren aus anderen Spielen, wie den Hyper Light Drifter oder Juan auf Guacamelee!. Die Menüführung sowie die Spielanweisungen sind nicht vertont und nur auf Englisch, sodass Lesekenntnisse und Verständnis der englischen Sprache von Vorteil sind.
Motivationssteigerung durch Lootboxen
Im Gegensatz zu vielen anderen Games dieser Art, können Lootboxen nur mit Ingame-Währung erworben werden. In diesen Lootboxen, welche die Optik einer Piñata besitzen, befinden sich zufällige Skins, Combo-Effekte oder bestimmte Gesten, was zusätzlich die Motivation der Gamer*innen steigert. Die spieleigene Währung kann nur im Game selber erworben werden, sodass keine Gefahr besteht, dass die Kinder und Jugendlichen Echtgeld ausgeben.
Fazit
Fans von rasanten Multiplayer-Kampfspielen werden von Brawlout überzeugt und bekommen Abwechslung vom ‚großen Bruder’ Super Smash Bros. geboten. Aufgrund der geforderten Hand-Auge-Koordination und dem schnellen Reaktionsvermögen, ist es für Spielende ab 8 Jahren gut spielbar. Jüngere Kinder könnten eventuell durch das schnelle Gameplay und die Steuerung überfordert sein.