Artwork Haste mit rennendem Anime-Mädchen mit braunen Haaren und Brille.
Spielbeurteilung

Haste

Sehr schnelles und buntes 3D-Running-Game mit Roguelite-Elementen.

Einblick in das Spiel Haste mit einer Frau, die bei einem bunten Händler etwas kauft.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Landfall
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 1. April 2025
Plattformen:

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

Nicht USK geprüft
nicht USK geprüft

Pädagogische Altersempfehlung

Ä
Ästhetik

Spielbeschreibung

In Haste spielen wir eine Postbotin und rennen mit ihr durch die Dimensionen und immer vor dem Nichts davon. Dabei kommt es darauf an, sich in den verschiedenen 3D-Welten richtig abzurollen, um die hohe Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Landen wir unpassend, verlieren wir Geschwindigkeit und bei zu vielen Fehlern wir uns das Nichts einholen und wir verlieren ein Leben. Verlieren wir zu viele Leben während der Runs, müssen wir wieder von vorne beginnen. Am Ende einiger Level erwartet uns ein besonderer Endboss, was unterschiedliche Taktiken und Strategien erfordert.

Pädagogische Beurteilung

Immer weiter rennen

Das Spiel wirft uns nach einem kurzen Intro direkt ins Tutorial, in dem wir die Lauffunktion und weitere Steuerungen testen können. Alle weiteren Besonderheiten, das Nichts, das uns stetig verfolgt, die unterschiedlichen Dimensionen, die einsammelbaren Funken, die kaufbaren Gegenstände zur Unterstützung sowie weitere Charaktere werden nach und nach während des Spiels eingeführt und erklärt. Jedoch bleiben viele Fragen offen. Was es mit alledem auf sich hat, wird mehr oder weniger mysteriös durch Gespräche in Form von Textboxen zwischen den Charakteren aufgedeckt. Unser einziges Ziel bleibt es, durch die einzelnen Level zu einem Ziel zu laufen und dabei unsere Leben nicht zu verlieren.

Mit Speed zum Endboss

Wir laufen in einer Oberwelt in jeweilige Splitter hinein und müssen unseren Weg durch abgetrennte Level, Fragmente genannt, bis zu einem Endboss laufen. Auf unserem Weg und je nach Entscheidung, welche nächste Station wir auswählen, kriegen wir entweder spezielle Herausforderungen, finden ein Lagerfeuer, an dem wir unsere Lebensanzeige wieder aufladen können oder sprechen mit Charakteren und können in einem Lager Gegenstände kaufen. Je besser wir jedes Fragment absolvieren, desto besser werden wir bewertet und erhalten dafür wiederum mehr Funken. Schaffen wir den gesamten Run bis zum Endboss und besiegen diesen, ohne dabei unsere Leben zu verlieren, dann haben wir diesen Splitter geschafft und das gefährliche Nichts wird daraus gebannt. Schaffen wir dies nicht, werden wir aus dem Splitter herausgeworfen und müssen wieder von vorne anfangen, wobei wir eingetauschte Gegenstände und gesammelte Funken verlieren. Jedoch bekommen wir mit jedem Run Antifunken, die wir dann wieder in der Oberwelt gegen dauerhafte Verbesserungen (mehr Leben, mehr Energie, einen Gleitschirm oder einen Enterhaken) eintauschen können.

Mit 720 km/h durch die Fragmente

Unsere Heldin nimmt enorme Geschwindigkeiten an und der gesamte Stil, inklusive Charaktere, Level und Musik, ist knallig bunt und abgefahren, dass der Spaß an der Geschwindigkeit im Vordergrund steht. Die prozedural generierten Level sind je nach Art unterschiedlich schwer und überraschen immer mit neuen Elementen, an denen man auch erst einmal vorbei muss. Da das Spielgeschehen sehr schnell ist und wir manchmal schnelle Entscheidungen in kurzer Zeit treffen müssen, ist Haste eher für ältere Spieler*innen mit Erfahrung geeignet, welche mit Frust umgehen können. Die Runs können sehr schnell vorbei sein, wenn wir gegen Felsen und Bäume prallen oder uns das Nichts erreicht. Es gehört zum Prinzip eines Roguelite-Spiels zu scheitern und direkt wieder von vorne anzufangen und sich Minute für Minute stetig zu verbessern. Das Spiel bleibt dabei nie unfair und man lernt mit der Zeit, die eigenen Fehler zu verringern und immer mehr Spaß am Rausch der Geschwindigkeit zu finden. Der Schwierigkeitsgrad kann ebenfalls vorab eingestellt werden. Die passende Musik untermalt das rasante Geschehen und motiviert.

Fazit

Das schwedische Indie Studio Landfall hat mit Haste ein spaßiges und sehr schnelles 3D-Running-Game im Stile eines Sonic the Hedgehog erschaffen, in dem wir Lust auf Geschwindigkeit bekommen und uns durch die verrückten Welten und durch die abgedrehte Geschichte durchlaufen wollen. Für Jüngere könnten diese Herausforderung, das zeitkritische Handeln sowie das ständige Scheitern, welches zum Spielprinzip eines Roguelite-Games gehört, frustrierend sein.