Packshot von Lego Harry Potter - die Jahre 5-7. Zentral im Bild stehen Harry und seine Freunde. Im Hintergrund ist sowohl der Basilisk, als auch Voldemort zu sehen.
Spielbeurteilung

LEGO Harry Potter: Die Jahre 5-7

Liebevoll gestaltetes Harry Potter Spiel in LEGO-Optik, welches leider sehr anfällig für Bugs ist.

LEGO Harry Potter steht mit seinen Freund*innen im Wald und liest eine Zeitung.
Hermine, Ron und Harry stehen vor einer Mühle auf einem Feld. Die Stimmung ist düster und der Himmel bewölkt.
Harry und Hermine, wie sie durch einen sehr vollgestellten Raum gehen. Harry erleuchtet den Raum mit seinem Zauberstab.
Der, dessen Name nicht genannt werden darf, steht in schwarzer Kutte auf einem Tisch.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Warner Bros. Interactive Entertainment
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 11. November 2011
Besondere Hinweise:

Auf neueren Plattformen ist das Spiel als Teil der LEGO Harry Potter Collection erhältlich.

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

USK ab 6
USK ab 6 freigegeben

Spielmodi:

  • max. 2 Spieler*innen
  • Miteinander
  • Lokal

Pädagogische Altersempfehlung

8
spielbar ab 8 Jahren

Spielbeschreibung

Gesteuert wird Harry Potter oder einer seiner Freund*innen, welche gemeinsam im Laufe des Abenteuers verschiedene Hindernisse überwinden müssen. Ihre Haustiere, die eigene Zauberkraft sowie deren Baukünste helfen ihnen dabei. Das Spiel LEGO Harry Potter: Die Jahre 5-7 basiert auf den Harry Potter Filmen. Die Charaktere und die Umgebung orientieren sich stark an der filmischen Vorlage. Ziel ist es, Harry und seine Freunde bei deren Abenteuern zu begleiten. Hürden lassen sich durch Zauberei oder Kombinationen von verschiedenen Gegenständen überwinden. Das Spiel basiert auf den letzten drei Harry Potter Büchern bzw. den letzten vier Filmen und startet als Nachfolger des ersten Teils LEGO Harry Potter: Die Jahre 1- 4. Auf die bisherigen Geschehnisse des Vorgängers wird nicht eingegangen, jedoch ist es von Vorteil, wenn den Spielenden die Geschichte rund um Harry Potter bekannt ist. Wie auch im Film, beginnt das Spiel auf einem Spielplatz. Das Spielgeschehen unterteilt sich in verschiedene Spielelemente: Zwischen einzelnen Abenteuersequenzen gibt es kleine Minispiele, in denen beispielsweise auf einem Besen geflogen werden kann. Das gesamte Spiel kommt vollständig ohne Sprache aus, denn alleine durch Gestik und Mimik wird die Kommunikation der Charaktere dargestellt und die Aufgaben werden mit Symbolen aufgezeigt. Gespielt werden kann alleine oder zu zweit. Beide Spieler*innen bestreiten dann gemeinsam im Kooperationsmodus das Abenteuer und müssen knifflige Aufgaben lösen. In jeder Szene gibt es mindestens zwei verschiedene Charaktere zur Auswahl, welche sich leicht wechseln lassen. Um die Aufgaben zu meistern, müssen die jeweiligen Fähigkeiten der Charaktere gezielt eingesetzt werden. Harry Potter verfügt beispielsweise über einen Tarnumhang, mit dem er sich unsichtbar machen kann. Hermine kann hingegen ihre Katze Krummbein heraufbeschwören, die an schwer erreichbare Orte kommt oder nach Objekten graben kann.

Pädagogische Beurteilung


Es steuert sich nicht von Zauberhand

Gespielt wurde auf der Wii. Neben dem Hauptcontroller wird zusätzlich noch der Nunchuk benötigt. Die Steuerung ist sehr komplex für ein Wii-Spiel, denn beide Hände sind voll im Einsatz und alle Tasten haben eine Funktion. Es wird allerdings nicht nur mit den Tasten gespielt, sondern auch mit der Fernbedienung gezielt. So können bestimmte Objekte direkt anvisiert und verzaubert werden. Diese sehr komplexe Steuerung führte bei den jungen Spieletester*innen oft zu Frustration und mangelndem Spielfortschritt.

Missionen unklar

Jeder Charakter hat unterschiedliche Fähigkeiten, die in einem Untermenü ausgewählt werden können. Daher ist es wichtig, die Charaktere je nach Situation zu wechseln und die jeweiligen Stärken zu kennen. Jüngere Spieler*innen kann dies schnell überfordern. Während des Tests wurden die verschiedenen Spielmöglichkeiten überwiegend ignoriert und nur ein Zauber auf alles angewendet, was Spielfortschritte kaum kaum möglich machte. Viele Gegenstände können zerstört werden und zerfallen dann in ihre LEGO-Einzelteile, welche dann neu zusammengesetzt werden können. Zusätzlich ist das Ziel der Level in den meisten Fällen unklar. Ergebnisse wurden durch wildes Ausprobieren erzielt und Fortschritte passierten zufällig. Das Ziel innerhalb des Spieletests änderte sich schnell von der eigentlichen Spielemission, hin zu Sammeln und Zerstören. Die Tester*innen hatten viel Spaß beim Spielen, allerdings fesselte sie dieses Spiel nur für kurze Zeit. Nachdem alle Gegenstände in einem Level zerstört waren, wurde es für sie uninteressant. In Zwischensequenzen (können nicht übersprungen werden) werden einige Geschehnisse erklärt. Dies geschieht ohne Sprache, nur durch Gesten. Die Altersgruppe bis zehn Jahre kannte jedoch die Harry Potter Geschichten teilweise nicht und konnte der Story nur sehr schwer folgen. Das Spiel ist sehr liebevoll gestaltet und die Geschichte wird sehr humorvoll erzählt. Es lassen sich viele kleine Details finden, welche „echte“ Harry Potter Fans wiedererkennen werden.

Bugs rauben den Spielspaß

Das Spiel speichert automatisch an Safepoints und es ist daher nicht möglich, manuell zu speichern. Während des Testens kam es zu mehreren Bugs. Durch diese wurde das Spiel unspielbar, da verschiedene Optionen nicht mehr verfügbar waren. Ein Neustart der Konsole konnten dieses Problem meistens umgehen. Aufgrund der automatischen Speicherung mussten die Tester*innen dann jedoch teilweise ganze Abschnitte erneut spielen. Dies führte zu Frustation und Motivationsverlust der Spielenden.

Erneutes Spielen lohnt sich

Der Wiederspielwert ist sehr hoch. Innerhalb des Spiels lassen sich weitere Charaktere freischalten, mit denen zuvor absolvierte Level erneut bespielt werden können und die hinzugekommenen Fähigkeiten ermöglichen das Entdecken von neuen Abschnitten. Nachdem die Jahre fünf und sechs erfolgreich durchgespielt waren, war das Spiel daher erst zu 40% abgeschlossen.

Fazit

Für alle LEGO- und Harry Potter Fans ist dies ein Muss. Die komplexe Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftigund erfordert etwas Übung. Der Story zu folgen ist jedoch schwierig, es werden die Grundkenntnisse über die Harry Potter Bücher bzw. Filme vorausgesetzt. Die vielen Bugs bremsen deutlich die Freude am Spiel und machen es an manchen Stellen unspielbar.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

Kinder- und Jugendhaus Brake

Bielefeld
Spielspaß: