
LEGO Horizon Adventures
Open-World-Abenteuer im Horizon- beziehungsweise LEGO-Universum.
Allgemeines
Jugendschutz & Altersempfehlung
Spielmodi:
- max. 2 Spieler*innen
- Miteinander
- Lokal
- Online
Pädagogische Altersempfehlung
Spielbeschreibung
LEGO Horizon Adventure verbindet die Welt der Horizon-Serie mit dem typischen Charme der LEGO-Spiele. Dabei wird die Geschichte nicht nur durch humorvoll inszenierte Zwischensequenzen und lebendige Dialoge erzählt, sondern auch von einem Erzähler, wie ein Märchen, begleitet. Zudem besteht die gesamte Spielwelt aus detailgetreu gestalteten LEGO-Steinen und -Figuren, wodurch die postapokalyptische Atmosphäre von Horizon auf kreative und verspielte Weise zum Leben erweckt wird.
Die Spieler*innen schlüpfen in die Rolle der Maschinen-Jägerin Aloy, welche nach dem Zusammenbruch der alten Zivilisation von dem Stamm der Nora aufgezogen wurde. Gemeinsam mit ihren Verbündeten begibt sie sich, ausgehend von der zentralen Hubwelt Mutterherz, auf verschiedene Missionen zur Rettung der Erde. Denn diese wird von dinosaurierartigen LEGO-Maschinenwesen und mysteriösen Feinden beherrscht, die in zahlreichen Kämpfen besiegt werden müssen.
Dafür bietet das Spiel insgesamt fünf Schwierigkeitsmodi. Während niedrigere Stufen den Fokus auf die Geschichte selbst legen, sorgen höhere Schwierigkeitsgerade für die zunehmende Erweiterung um herausfordernde Kämpfe.
Bewertung der Spieletest-Gruppe
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Zitate und Tipps der Tester*innen / Hinweise an neue Spieler*innen:
- „Super cool“
- „Immer den Münzen folgen“
- „Übe über die Schluchten zu springen“
- „Sammle Münzen und schaue dich um“
- „Nutze die Schwachstellen der Gegner“
- „Du kannst dein Outfit ändern“
- „Schau dich in Ruhe um“
Bewertungen:
- Lego Horizon Adventures lässt sich leicht verstehen und spielen.
- Das Spiel überzeugt durch kreatives Design der einzelnen zu erkundenden Gebiete und actionreiches Gameplay.
- Die einzelnen Spielkarten sind leider nicht so groß wie im Original-Spiel und werden von unsichtbaren Wänden begrenzt, sodass man nicht weiterkommt, was frustrierend wirken kann.
- Das Ziel des Storymodus wird zu Beginn klar dargestellt und auf eine lustige Weise vermittelt.
- Die Altersfreigabe ab 6 Jahren wird nicht zuletzt aufgrund der kindlichen Grafik und des einfachen Spielprinzips als angemessen angesehen. Jüngere Kinder könnten das Spiel wahrscheinlich sogar auch noch verständlich finden.
- Die Teilnehmenden waren davon überzeugt, dass das Spiel am meisten Spaß im Multiplayermodus (max. 2 Personen) macht, da man die Level so mit zwei Charakteren erkunden kann.
