Spielbeurteilung

Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii

Action-Adventure mit Open-World-Elementen, einer packenden Piraten-Story und spaßigen Arcade-Kämpfen zu Land und zu See.

Gruselig aussehende Piraten auf einem Schiff bei Nacht.
Schiff hält vor einer Insel mit einem hohen Berg.
Pirate greift Mensch mit einem leuchtenden Säbel auf einem Schiff an.
Halbnahe eines tätowierten Kerls mit Augenklappe an einem Strand.
Strand mit Kanus an einer Stadt mit Hochhäusern.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: SEGA
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 20. Februar 2025

Jugendschutz & Altersempfehlung

Kosten:

Spielmodi:

  • nur alleine spielbar

Pädagogische Altersempfehlung

18
spielbar ab 18 Jahren

Spielbeschreibung

Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii ist ein actiongeladenes Open-World-Adventure mit Piraten-Setting. Nach den Ereignissen von Like a Dragon: Infinite Wealth verschlägt es die Spieler*innen diesmal in die exotischen, aber gefährlichen Gewässer Hawaiis. In der Rolle des charismatischen und unberechenbaren Goro Majima finden sie sich auf einer abgelegenen Insel wieder – ohne Erinnerung, aber mit einem unerschütterlichen Abenteuergeist. Während sie das Geheimnis einer legendären versunkenen Schatzflotte lüften, navigieren sie durch ein Netz aus rivalisierenden Piratenbanden, mysteriösen Verbündeten und gewaltigen Bedrohungen auf hoher See.

Das Action-Adventure kombiniert die bewährte Mischung aus wuchtigen Echtzeitkämpfen, skurrilem Humor und einer offenen Spielwelt voller abwechslungsreicher Aktivitäten. Neben intensiven Schlägereien an Land, setzt das Spiel verstärkt auf packende Seeschlachten, in denen strategisches Geschick und individuelle Schiffsupgrades über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die Spielwelt ist in verschiedene Inselregionen unterteilt, die erkundet und erobert werden können, während der Spielstil sich dynamisch an Majimas vielseitige Kampfstile anpasst. Das Spiel lebt von dynamischer Action und dem überdrehten Humor. Die temporeichen Kämpfe sind geprägt von chaotischen Schlägereien, spektakulären Spezialattacken und absurden Situationen, die den typischen Like-a-Dragon-Charme unterstreichen.

Spieler*innen können sich neben der Hauptstory in den verschiedensten Aufgaben und Minigames verlieren, sei es beim Angeln, das für entspannende Pausen sorgt, oder beim Sammeln von Schätzen, die tief in der Inselwelt verborgen sind. Ein besonders skurriles Beispiel ist das “Piraten-Quiz”, bei dem Spieler*innen in witzigen und oft absurden Fragen ihr Wissen testen können.

Pädagogische Beurteilung

Die Zugänglichkeit wird durch eine intuitive Steuerung und ein flexibles Kampfsystem erleichtert, das sowohl einfache als auch komplexere Spielweisen ermöglicht. Trotz der vielen spielerischen Freiheiten bleibt die Story klar verständlich, sodass sich auch Neueinsteiger*innen problemlos in der Yakuza-Welt zurechtfinden. Die stark überzeichnete Gewalt dient dabei vor allem der humoristischen Inszenierung, verliert aber nicht an Intensität. Da sich die Spielenden in der kriminellen Unterwelt zwischen Yakuza, Gangs und Piraten bewegen, sind zwielichtige Gestalten sowie fragwürdige Handlungen ein fester Bestandteil der Geschichte. Dieses Setting trägt nachvollziehbar zur hohen Alterseinstufung bei. Auch wenn der überzeichnete Humor und die spielerische Inszenierung dafür sorgen, dass der Fokus stark auf Unterhaltung und nicht auf realistische Gewaltdarstellung gelegt wird, richtet sich Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii an erwachsene Spieler*innen ab 18 Jahren.

Fazit

Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii kombiniert Action, Humor und skurrile Abenteuer in einer Welt, die vor allem von kriminellen Elementen geprägt ist. Statt einer düsteren Atmosphäre setzt das Spiel jedoch auf absurde Kämpfe, schräge Charaktere und humorvolle Eskalationen, wodurch das Geschehen oft mehr Karikatur als realistische Darstellung ist. So entsteht ein Spielerlebnis, das trotz der erwachsenen Thematik primär auf Unterhaltung, überdrehte Action und den durchaus hohen Spaßfaktor setzt. Gewalthaltige Auseinandersetzungen, zwielichtige Gestalten, kriminelle Themen und fragwürdige Handlungen sind dennoch fester Bestandteil der Handlung, weshalb sich das Spiel an ein erwachsenes Publikum richtet.