
My Brother Rabbit
Surreales Point&Click-Adventure mit einem Plüschhasen und vielen Rätseln über den Umgang mit Krankheit.
Allgemeines
Jugendschutz & Altersempfehlung
USK Alterskennzeichen
Spielmodi:
- nur alleine spielbar
Pädagogische Altersempfehlung
Spielbeschreibung
My Brother Rabbit ist ein surreales Point&Click-Adventure, das von einem Jungen handelt, der versucht, seine kranke Schwester mithilfe eines Plüschhasen aufzumuntern. Auf dem Weg zum Krankenhaus stellen die beiden sich eine märchenhafte Welt vor, in der ein Hase Gegenstände suchen und Rätsel lösen muss, um seiner Freundin, eine Blume, der es nicht gut geht, zu helfen. Dabei reisen sie zusammen durch viele Ortschaften mit Fliegenpilzen, Robotern, Elchen, geschmolzenen Uhren und Unterwasserinseln, um schließlich ein Heilmittel gegen die Krankheit zu finden.
Pädagogische Beurteilung
Die Story
Vor jedem Kapitel wird mithilfe von gezeichneten Bildern, die an Kinderbücher erinnern, die Geschichte von dem Jungen und seiner Schwester in der echten Welt erzählt, wobei der Plüschhase eine zentrale Figur ist. Danach geht es in die bunte, surreal gestaltete Märchenwelt, in welcher die Spielenden dem Plüschhasen auf seiner Reise helfen. Beispielsweise muss eine Leiter aufgebaut oder Türen geöffnet werden.
Das Spiel greift eine schwierige Thematik auf, nämlich das plötzliche Erkranken eines Familienangehörigen und vermittelt diese auf eine kindgerechte Art. So wird das Krankenhaus zu einem Labor, in dem ein verschlafener Bär die Blume untersucht, oder der Operationssaal zu einer Werkstatt, in der Elch-Roboter repariert werden. Auch in diesem Zusammenhang auftretende Ängste und Gefühle werden aufgegriffen: Beispielsweise die Angst, einen Angehörigen zu verlieren, oder die Hilflosigkeit, wenn man nur zuschauen kann. Das Spiel zeigt gleichzeitig, wie man mit diesen Ängsten und Gefühlen umgehen kann. Der Junge muntert seine Schwester auf und lenkt sie von schmerzhaften Behandlungen ab. Somit eröffnet das Spiel Perspektiven, um gegen Hilflosigkeit vorzugehen.
Die Spielmechanik
Im Spielverlauf müssen Gegenstände gesucht und anschließend mit diesen Rätsel gelöst werden, beispielsweise Teile für ein Schiebepuzzle, mit dem eine Wasserpumpe in Betrieb gesetzt wird. Teils kommen dabei auch Dinge zustande, mit denen man nicht gerechnet hat und die dadurch interessant wirken. Auf dem oberen Bildschirmrand wird farblich angezeigt, wie viele Teile noch gesammelt werden müssen und ob sich diese in dem Abschnitt befinden, in dem sich die Spielenden gerade befinden. Ein Häkchen zeigt an, ob alle Gegenstände gefunden worden sind, und eine Blase darunter verbildlicht, wo und wie diese zu verwenden sind.
Die Rätsel kommen meist mit einer bildlichen Anweisung, die bei Bedarf angezeigt werden kann. Bei den meisten Rätseln handelt es sich um Logikrätsel: Zahlen oder Bilder müssen auf eine bestimmte Art angeordnet werden. Teils sind die Rätsel selbsterklärend, können aber mitunter auch sehr komplex werden, sodass man eventuell nicht drum herumkommt, sich im Internet die Lösungen anzuschauen.
Auf der Konsole wird überwiegend mit den Knöpfen gespielt, wodurch die Steuerung intuitiv und kindgerecht ist. Auf dem PC kann jedoch nur mit Maus, nicht aber mit den Pfeiltasten der Tastatur gespielt werden. Daher fällt es mitunter schwer, zwischen den einzelnen Ebenen zu wechseln und die Gegenstände zu finden.
Spielanforderungen
My Brother Rabbit richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Sowohl die Geschichte als auch die Spielmechanik werden ausschließlich durch Bilder vermittelt, wodurch keine Lesefähigkeiten nötig sind. Die Logikrätsel können aber teils knifflig sein, was besonders für jüngere Kinder frustrierend sein kann. Jedoch werden die Spielenden anders als bei anderen Point&Click-Adventures nicht dafür bestraft, zu oft zu klicken und es gibt keine Versuchsbeschränkung bei den Rätseln.
Trotz der Einfachheit kann das Spiel auch für Ältere interessant sein, nicht zuletzt wegen der märchenhaften Grafik, dem interessant gestalteten Sound-Design und der wunderschönen Geschichte. Auch Spielende, die ohne Zeitdruck oder Versuchslimit ein Point&Click-Adventure spielen wollen, werden ihre Freude mit My Brother Rabbit haben.
Fazit
Das surreale, aber kindgerecht gestaltete Point&Click-Adventure bietet eine wunderschöne Geschichte und spannende, abwechslungsreiche, teils aber auch herausfordernde Rätsel. Aufgrund des Schwierigkeitsgrades der Rätsel richtet es sich an Kinder ab 8 Jahren. Jugendliche oder Spielende, die es ruhig und ohne Druck mögen, können ebenfalls ein kurzweiliges Vergnügen finden. Das Spiel greift eine schwierige Thematik auf, nämlich den Umgang mit der Krankheit eines Familienangehörigen, und zeigt einen Weg für Betroffene auf, damit umzugehen.