Packshot von dem Spiel Princess Peach Showtime. Unten links in der Ecke ist die Kennzeichnung USK Freigabe ab 6 zu sehen. Außerdem ist Princess Peach in vielen verschiedenen Outfits und Aufgaben zu sehen.
Spielbeurteilung

Princess Peach: Showtime!

Kunterbuntes Jump&Run durch verschiedene Genres im Theater.

Prinzessin Peach und ein fliegendes kleines Wesen mit sternförmigem Kopf reichen sich die Hände.
Prices Peach und ein weiterer Charakter machen zusammen einen Kampfsport. Im Hintergrund ist noch ein dritter Charakter zu erkennen.
Princess Peach ist von hinten abgebildet und als Detektivin verkleidet. Sie folgt Spuren und hält dabei eine Lupe in der Hand.
Princess Peach ist beim fechten zu erkennen. Sie trägt auch die entsprechende Kleidung.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Nintendo
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 22. März 2024
Genres:
Plattformen:

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

USK ab 6
USK ab 6 freigegeben

Spielmodi:

  • nur alleine spielbar

Pädagogische Altersempfehlung

8
spielbar ab 8 Jahren

Spielbeschreibung

Prinzessin Peach plant einen Abend im Funkeltheater, als eine maskierte Schurkin auftaucht und das Theater in ihre Gewalt bringt. Also macht Peach es sich zur Aufgabe, die Schurkin zu stellen und das Theater zurückzuerobern. Mit an ihrer Seite hat sie die Funkelfee Stella, die sie bei ihrem Vorhaben unterstützt. Peach und Stella durchqueren gemeinsam unterschiedliche Level, die allesamt wie eine Theateraufführung mit Kulissen, Bühne und Vorhang gestaltet sind. So gibt es verschiedene Genres, wie Western, Musical unter Wasser oder Eislaufshow. Die Besonderheit liegt hier bei den unterschiedlichen Kostümen, welche Prinzessin Peach allesamt verschiedene Fähigkeiten verleihen. So kann sie sich als Ninja an Feinden vorbeischleichen, muss als Detektivin Fälle lösen oder schwingt sich als Meisterdiebin akrobatisch durch das Level. Die Ideen sind kreativ gestaltet und die Spielwelt ist bunt und mit Liebe zum Detail designt.

Pädagogische Beurteilung

Vorhang auf für Peach

Nachdem Prinzessin Peach in der Vergangenheit meist nur die passive Nebenrolle hatte und oftmals von dem berühmten Klempner Mario gerettet werden musste, nimmt sie in diesem Abenteuer die Hauptrolle ein. Auch die Kinder in der Testgruppen fanden dies spannend und freuten sich darauf, mit Peach Abenteuer zu erleben. Jede Tür des Theaters führt zu einer anderen Bühne und somit zu einem anderen Level. Und stets war die Neugierde groß, was einen in den nächsten Leveln erwartet. So haben alle Level nicht nur unterschiedliche Settings, auch die Kostüme für Peach und die Spielmechaniken ändern sich in jedem Genre. Schnell wurden Favoriten gefunden, wie Ninja-Peach oder Meisterdiebin.

Showtime

Nach und nach steigt man die Etagen des Theaters empor, wobei nicht nur die Level, sondern auch die Bosskämpfe immer kniffliger werden. Oftmals braucht es mehrere Anläufe, um Missionen richtig abzuschließen. Außerdem beinhaltet jedes Level auch Geheimnisse und versteckte Objekte, die dazu motivieren können, die einzelnen Welten öfter zu besuchen. Auch die Tester*innen, denen das Spiel anfangs zu bunt oder eher zu pink war, erkannten im Verlauf, dass die Aufgaben durchaus fordernd sind und so kamen auch Actionfans nicht zu kurz. Spätestens wenn man als Superheldin gegen Aliens kämpft, wollten alle den Controller übernehmen.

Fazit

In ihrem großen Abenteuer auf der Switch macht Prinzessin Peach in allen Kostümen eine gute Figur. Durch die Abwechslung zwischen Rätsel lösen, an Feinden vorbeischleichen, actionreichen Kämpfen oder Geschicklichkeitsübungen kommen alle auf ihre Kosten und es gibt viel zu entdecken. Daher ist Princess Peach Showtime, trotz der eher geringen Spielzeit, auch für Jüngere und für die komplette Familie interessant.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

OT St. Anna

Köln Ehrenfeld
Spielspaß:

Bewertung der Spieletest-Gruppe

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Meinung der Tester*innen

Zitate und Tipps der Tester*innen:

  • „Immer Ausschau nach Sternen halten, wenn du alles vollständig haben möchtest.“
  • „Man kann das Spiel spielen, wenn man sich einen ruhigen und entspannten Abend machen möchte.“
  • „Das Ziel ist es, das verfluchte Theater und die Schauspieler und Bewohner der verschiedenen Welten zu retten. Die Welten sind alle verschiedenen Schauspiel-Genres zugeordnet.“
  • „Die kleinen gelben Männchen sind süß.“

 

Bewertungen:

  • Die Spielmechaniken sind einfach zu lernen.
  • Das Spiel überzeugt durch kreative Level, coole Transformationen und viel Interaktion.
  • Bosskämpfe waren teilweise schwer.
  • Die Musik wurde oft als unpassend wahrgenommen.
  • Die Altersfreigabe ab 6 Jahren wird nicht zuletzt aufgrund der kindlichen Grafik und des einfachen Spielprinzips als angemessen angesehen und jüngere Kinder würden das Spiel wahrscheinlich noch zu schwer und unverständlich finden.
  • Teilweise wurden Lags, also Verzögerungen im Spiel nach Eingabe einer Aktion, wahrgenommen und auch die Grafikqualität lässt stellenweise nach.
Spielspaß: