Nintendo Switch-Spielhülle von Puyo Puyo Tetris mit bunten Kugeln und Blöcken, USK 0.
Spielbeurteilung

Puyo Puyo Tetris

Eine bunte, fröhliche Mischung zweier bekannter Puzzle-Klassiker.

Vier Tetris-Spielfelder nebeneinander.
Links ein Tetris-Spielfeld, rechts Informationen wie Zeit und High Score.
Zwei Anime-Charaktere schreien sich gegenseitig an in einem rot beleuchteten Raumschiff.
Zwei Spielbretter: Einer spielt mit bunten Kreisen (Puyos), auf dem andere wird Tetris gespielt.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Sega
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 28. April 2017

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

USK ab 0
USK ab 0 freigegeben

Spielmodi:

  • max. 4 Spieler*innen
  • Gegeneinander
  • Lokal
  • Miteinander
  • Online

Pädagogische Altersempfehlung

6
spielbar ab 6 Jahren

Spielbeschreibung

Puyo Puyo Tetris kombiniert zwei klassische Puzzlespiele: Das westliche Tetris und das japanische Puyo Puyo. Bei Tetris fallen verschiedenförmige Blocksteine, sogenannte Tetraminos, von oben auf das Spielfeld herab und müssen so angeordnet werden, dass sie lückenlose Reihen bilden, damit diese sich auflösen. Bei Puyo Puyo fallen runde Blöcke, genannt Puyos, und müssen farblich zu je vier Einheiten kombiniert werden, um sich aufzulösen. Das Besondere dabei ist, dass Ketten gebildet werden können, wenn die sich auflösenden Puyos weitere Puyos in Bewegung setzen. Dagegen müssen bei Tetris so viele Reihen wie möglich gleichzeitig aufgelöst werden. In beiden Spielen versucht man möglichst viele Punkte zu erzielen, bevor das Spielfeld mit Tetraminos oder Puyos überladen ist.

In Puyo Puyo Tetris kann sowohl Tetris als auch Puyo Puyo als auch eine Mischung von beiden in verschiedenen Spielmodi allein und zu mehreren sowohl lokal als auch online gespielt werden.

 

Pädagogische Beurteilung

Arcade

Der Multiplayer Arcade bietet fünf verschiedene Modi, in denen bis zu vier Spielende gegeneinander spielen oder sich in unterschiedlich großen Teams zusammentun können.

Bei Versus wählen die Spielenden einen der vierundzwanzig Charaktere aus und ob sie mit diesem Puyo Puyo oder Tetris spielen wollen. Danach können in den Einstellungen die Hintergrundmusik, die Anzahl der Kämpfe, die für einen Sieg gewonnen werden müssen, und ein Handicap festgelegt werden. Anschließend beginnt das Match. Wenn Tetraminos oder Puyos aufgelöst werden, werden Hindernisse in Form von grauen Tetraminos oder Puyos zu der Konkurrenz geschickt. Ist das eigene Spielfeld voll, scheidet man aus. Gewonnen hat die Person, die zum Schluss übrigbleibt.

Bei Fusion ist das Spielprinzip ähnlich, doch alle spielen sowohl Puyo Puyo als auch Tetris. Das heißt, von oben fallen sowohl Tetraminos als auch Puyos, die auf ihre spezifische Spielart aufgelöst werden müssen. Innerhalb eines kurzen Zeitfensters können dadurch sogenannte Mix-Changes entstehen, also Ketten, die sowohl das Auflösen von Tetraminos als auch das Auflösen von Puyos belohnen.

Bei Swap wird nach einer gewissen Zeit zwischen Puyo Puyo und Tetris gewechselt. Während der Übergänge können Ketten entstehen, die zusätzliche Punkte bringen.

Bei Party kann zwischen Puyo Puyo und Tetris gewählt werden. Durch verschiedene Power-Ups werden jedoch Spezialeffekte auslöst, die entweder einen eigenen Vorteil oder einen Nachteil für die Konkurrenz bringen: Beispielsweise fallen die Blöcke plötzlich schneller oder langsamer, der Punktestand wird zurückgesetzt oder die Blöcke verändern Form und Farbe.

Bei Big Bang wird versucht, schneller als die Konkurrenz vorgegebene Tetramino- beziehungsweise Puyo-Reihen innerhalb einer kurzen Zeitspanne aufzulösen.

Alle Modi lassen sich auch im Singleplayer spielen, wobei die Gegner dann computergesteuert werden. Zusätzlich gibt es noch den Modus Challenge, bei dem versucht werden muss, so lange wie möglich in Tetris oder Puyo Puyo zu überleben und eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen.

Adventure

Für Einzelspielende bietet Puyo Puyo Tetris einen Story-Modus, der kurze Dialoge zwischen den bunten Charakteren mit den verschiedenen Modi aus der Arcade kombiniert, also Versus-Kämpfe, Fusion, Swap, Party oder Big Bang. Die Geschichte handelt von den drei Mädchen Ringo, Amitie und Arle, den Hauptfiguren aus den vorherigen, überwiegend nur in Japan erschienenen Puyo Puyo-Titeln. Sie alle stammen aus verschiedenen Welten, die sich eines Tages plötzlich miteinander vermischen. So landen die drei mitten im Weltall auf dem Sternenschiff Tetra, das von den humanoiden Blöcken bewohnt wird. Gemeinsam versuchen sie einen Weg zurück in ihre jeweiligen Welten zu finden, wobei sie durch die verschiedenen Welten reisen, alte Bekannte wiedersehen und sogar bis ans weitentfernteste Ende des Universums gehen, um den Hüter von Raum und Zeit zu treffen. Die Story nimmt sich dabei meist selbst nicht ernst und schafft dadurch viele lustige Momente, die den Charakteren Lebendigkeit einhauchen.

Für Profis und Anfänger*innen

Puyo Puyo und Tetris sind zwei Spiele, die einfach zu erlernen, aber schwer zu meistern sind. Vor allem Puyo Puyo ist für Neulinge ein guter Einstieg ins Puzzle-Genre. Durch die verschiedenen Handicap-Einstellungen oder den Team-Modus können auch Profis gegen Einsteiger*innen antreten. Dadurch wird niemand ausgeschlossen.

Meistens ist der Schwierigkeitsgrad gut ausbalanciert. Manchmal kann es aber auch zu frustrierenden Momenten kommen, beispielsweise wenn die Müllblöcke plötzlich runterfallen und das gesamte Spielfeld ausfüllen, sodass die Spielenden nichts mehr tun können. Deswegen ist eine gute Frustrationstoleranz von Nöten, vor allem, wenn gegeneinander gespielt wird.

Für den Abenteuer-Modus sind Englisch-Kenntnisse zum Verständnis erforderlich, während für das Spielen selbst sind keine Lesekenntnisse notwendig sind. Das Spielprinzip wird überwiegend durch leicht verständliche Abbildungen erklärt.

Fazit

Puyo Puyo Tetris ist ein spannendes Puzzle-Spiel für Zwischendurch oder um es gemeinsam mit Freund*innen zu spielen. Die verschiedenen Modi bieten viel Abwechslung. Dadurch, dass die Spielenden selber entscheiden können, ob sie lieber Puyo Puyo oder Tetris spielen möchten, können alle auf ihre bevorzugte Art gegeneinander antreten. Durch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten können auch Personen mit unterschiedlichem Fähigkeitslevel gemeinsam spielen. Und für alle, die lieber alleine spielen, bieten der Adventure-Modus sowie die Arcade-Modi ebenfalls Spielspaß für einige Stunden.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

OT St. Anna

Köln Ehrenfeld
Meinung der Tester*innen

Bei den jungen Tester*innen kam Puyo Puyo Tetris sehr gut an. Besonders beliebt war der Versus-Modus, bei dem man gegen die anderen entweder in Puyo Puyo oder Tetris antritt. Hierbei wurde meist Puyo Puyo gewählt, da die Tester*innen es als einfacher empfanden. Die anderen Modi wie Fusion und Swap wurden teils als anstrengend und schwieriger empfunden und haben den Kindern aus der Testgruppe weniger Spaß gemacht. Trotzdem fanden sie es interessant, auch diese auszuprobieren. Bei Big Bang waren sich alle einig, dass dies der einzige Modus war, in dem Tetris deutlich einfacher als Puyo Puyo ist.

Spielspaß: