
Rascal’s Escape – Frechdachs auf Reisen
Kooperatives Abenteuerspiel durch die Länder Europas.
Allgemeines
Jugendschutz & Altersempfehlung
USK Alterskennzeichen
Spielmodi:
- max. 2 Spieler*innen
- Miteinander
- Lokal
Pädagogische Altersempfehlung
Spielbeschreibung
Squirrel und Bär begeben sich gemeinsam auf die Suche nach dem Dachs Rascal. Ihr Weg führt sie hierbei durch ganz Europa, wo die beiden mit den einheimischen Tieren sprechen, kleine Rätsel lösen, Objekte finden und einsammeln und dabei viel über die Kulturen und fremde Sprachen lernen. Bekannt sind die beiden Figuren aus der Englischlern-App des Kölner Studios the Good Evil, mit der jüngere Kinder die ersten englischen Begriffe lernen können.
Pädagogische Beurteilung
Gemeinsam die Welt erkunden
Besonders gut gefiel den Kindern aus der Spieletestgruppe, dass sie gemeinsam lokal spielen und die Level erkunden konnten. Hierbei können das Eichhörnchen und der Bär separat gesteuert werden, wobei beide Tiere unterschiedliche Fähigkeiten besitzen. Das Eichhörnchen kann beispielsweise hoch springen, während der Bär schwere Objekte schieben oder auf den Boden stampfen kann. Das Eichhörnchen kann auch auf den Rücken vom Bär springen, um höher gelegene Orte zu erreichen. Allgemein müssen die Fähigkeiten der beiden Tiere kombiniert werden und man muss sich gegenseitig helfen, um alle Aufgaben zu meistern. Die Steuerung ist schnell gelernt und alle Dialoge können per Text gelesen werden, sind jedoch auch auf Deutsch synchronisiert. Hierbei begriffen die Kinder in der Gruppe auch schnell, dass sie sich die Dialoge anhören sollten, um zu wissen, was die nächsten Aufgaben sind. Durch das Aufsammeln und Entsorgen von Müll, kann zudem Geld verdient werden, welches zum Beispiels wiederum in spezifische Outfits oder Objekte der jeweiligen Länder eingetauscht werden kann.
Fremde Länder und Kulturen
Die beiden Tiere bereisen unterschiedliche Länder, um den Dachs zu finden. Dieser ist jedoch immer einen Schritt voraus, wie er über das fiktive soziale Netzwerk Badgergram stets postet. Die Reise führt durch Belgien, Ungarn und Italien oder England. Hier werden nicht nur einfache Worte, wie Begrüßung oder Verabschiedung, in der jeweiligen Landessprache gelernt, sondern auch länderspezifische Besonderheiten und kulturelle Aspekte, die von landestypische Gerichten, Bauwerken und Sehenswürdigkeiten, bis hin zu Feiertagen oder Traditionen geht. Dies geschieht alles spielerisch, sodass keine Vorkenntnisse notwendig sind. Das Highlight für die Kinder aus der Kölner Gruppe war jedoch, dass man die Karnevalshochburg Köln auch selber bereisen konnte. Hier wurde nicht nur der Dom besucht, sondern es konnten auch typische Accessoires für Karneval gefunden und angezogen werden.
Fazit
Das bunte und kindgerechte Abenteuer besticht durch liebevoll gestaltete Charaktere und ordentlich recherchierte Fakten zu verschiedenen Ländern. Die unterschiedlichen Orte sind sehr vielseitig gestaltet und es gibt viel zu entdecken. Da alle Dialoge gesprochen werden, sind Lesekenntnisse nicht notwendig. Der lokale Modus für 2 Spieler*innen klappt sehr gut und eignet sich beispielsweise auch für Eltern und Kinder, um gemeinsam die verschiedenen Länder zu bereisen und Aufgaben zu meistern.