Spielbeurteilung

Super Bomberman R2

Die Fortsetzung eines lustigen Party-Spiels für alle.

In einer labyrinthartigen Arena werden von Cartoon-Spielfiguren Bomben platziert.
Die Open-World: Steinblöcke versperren der Spielfigur den Weg.
Der Schloss-Modus: Die Angreifer*innen müssen Schlüssel sammeln und Truhen öffnen.
Der LevelEditor mit verschiedenen Optionen, die Arena anzupassen: Es können Blöcke oder Kanonen gesetzt werden.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Konami
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 13. September 2023

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

USK ab 6
USK ab 6 freigegeben

Spielmodi:

  • max. 8 Spieler*innen
  • Gegeneinander
  • Miteinander
  • Lokal
  • Online

Pädagogische Altersempfehlung

8
spielbar ab 8 Jahren

Spielbeschreibung

Super Bomberman R2 wurde anlässlich des 40-jährigen Bestehens des klassischen Bomberman-Franchises veröffentlicht. Wie im Vorgänger wird eine Spielfigur durch ein Labyrinth gesteuert und es werden Bomben platziert, um Hindernisse oder Gegenspieler*innen aus dem Weg zu räumen. Neu ist der Schloss-Modus, bei dem Spieler*innen entweder die Rolle der Angreifer*innen oder der Verteidiger*innen übernehmen und versuchen, mit Schlüsseln Truhen zu öffnen oder eben dies zu verhindern. Mittels des spielinternen Editors können die Puzzle-artigen Schlossarenen bearbeitet oder sogar eigene Arenen von Grund auf gebaut werden. Das Spiel bietet daher eine Mischung aus Action, Kampf, einer lustigen Cartoon-artigen Geschichte und der Möglichkeit, selbst kreativ zu werden.

Pädagogische Beurteilung

Eine neue Story beginnt…

Wie auch der Vorgänger bietet Super Bomberman R2 einen Story-Modus für Einzelspieler*innen mit den altbekannten Charakteren – Die Bombergeschwister. Der böse Herrscher eines schwarzen Mondes schickt seine Armee, um andere Planeten zu terrorisieren, woraufhin die Bombergeschwister mit ihrem Raumschiff erneut in Aktion treten, um das Universum zu retten. Dabei treffen sie auf die Ellons, mysteriöse Wesen, die aus Blöcken befreit werden müssen und danach den Bombergeschwistern helfen. Die Geschichte und das Spielprinzip ähnelt dem des Vorgängers, bringt aber einige neue Veränderungen insbesondere bei den Spielmechaniken: Insgesamt drei Planeten können frei erkundet werden, wobei Gebiete nach und nach freigeschaltet werden. Mithilfe der Bomben werden Hindernisse aus dem Weg geräumt, Ellons befreit, kleine Gegnerfiguren besiegt und Rätsel gelöst. Ab und an wird auch zu Kämpfen im neuen Schloss-Modus aufgerufen, bei dem Spieler*innen entweder die Rolle der Verteidiger*innen oder der Angreifer*innen übernehmen.

Der Story-Modus dient überwiegend als Einführung in die verschiedenen Spielmechaniken und als nette, lustige Unterhaltung, kann aber nach einiger Zeit eintönig werden. Manchmal ist auch das Spielziel nicht immer klar kommuniziert, weswegen oft planlos durch dieselben Gebiete gelaufen wird, bis man durch Zufall etwas Neues entdeckt. Das kann insbesondere für Jüngere eine frustrierende Erfahrung sein.

Gemeinsam spielen macht am meisten Spaß…

Wie auch im Vorgänger ist der Multiplayer-Modus das Herzstück. Gemeinsam mit Freund*innen, lokal oder online, können verschiedene Modi gespielt werden, unter anderem die bereits aus dem Vorgänger bekannten Modi “Standard”, “Battle” und “Grand Prix”. Beim Standard-Modus können bis zu 16 Personen gleichzeitig in den verschiedenen Labyrinth-artigen Arenen gegeneinander antreten und sich mit Bomben rausfeuern, bis nur noch der oder die Gewinner*in übrigbleibt. Beim Grand-Prix können bis zu sechs Personen gemeinsam im Team gegeneinander antreten, und im Battle-Modus treten sogar bis zu 64 Personen aus aller Welt gleichzeitig online an, um sich zu messen. Neu ist der Schloss-Modus, bei dem ein oder mehrere Verteidiger*innen verhindern müssen, dass die anderen Spieler*innen mit Schlüsseln Truhen öffnen.

Meinung der Tester*innen

Super Bomberman R2 ist bei den Kindern und Jugendlichen besonders gut angekommen und hat für einige spaßige, wenn auch oftmals chaotische Spielrunden gesorgt. Teils wurde viel geschrien und gejubelt, oder sich gegen die besten Spieler*innen verbündet. Der Schloss-Modus kam wegen seiner teils schwierig und unfair gestalteten Arenen weniger gut bei den Kindern und Jugendlichen an als der Standard-Modus. Auch sehr beliebt war das sogenannte “Double Life” im Standard-Modus – Wurde ein Ei auf dem Spielfeld aufgesammelt, konnten die Kinder und Jugendlichen auf einem Fantasy-Wesen reiten und waren vor den Bomben geschützt.

Fazit

Super Bomberman R2 bringt im Vergleich zum Vorgänger einige Neuerungen wie den Schloss-Modus und einen neuen Story-Modus mit sich, das Herzstück bleibt jedoch das gemeinsame Spielen mit Freund*innen. Das Spiel eignet sich als Party-Spiel sowohl für kleinere, als auch für größere Gruppen. Da die Spielweise leicht zu begreifen ist und auch die Steuerung sehr einfach funktioniert, können alle sofort mitspielen. Bei vielen Mitspielenden kann es lediglich etwas hektisch und unübersichtlich werden.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

OT St. Anna

Köln Ehrenfeld
Spielspaß:

Ähnliche Spiele