Cover von Super Chariot
Spielbeurteilung

Super Chariot

Kniffliger 2D-Plattformer.

Zwei Männchen halten an einem Zweirad mit langen Seilen fest. Sie laufen einen Abhang hinauf. Um sie herum ist Lava.
Ein Männchen läuft mit einem Zweirad eine Strecke entlang.
Zwei Männchen halten an einem Zweirad mit langen Seilen fest. Eines ist erhöht auf einer kleinen Plattform, das andere weiter unten an einem Vorsprung. Zwischen ihnen ist das Zweirad.
Zwei Männchen halten an einem Zweirad mit langen Seilen fest. Eines hängt dabei in der Luft und das andere steht am Rande einer Klippe. Das Zweirad fährt über ein schmales Seil auf ein schwebendes Plateau.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Microids
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 10. Mai 2018
Genres:
Besondere Hinweise:
Es wurde ausschließlich der Koop-Modus getestet.

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

USK ab 6
USK ab 6 freigegeben

Spielmodi:

  • max. 2 Spieler*innen
  • Lokal
  • Miteinander

Pädagogische Altersempfehlung

8
spielbar ab 8 Jahren

Spielbeschreibung

Bereits 2014 erschien der 2D-Plattformer Chariot für verschiedene Spieleplattformen. Mit Super Chariot kann das Abenteuer nun auch auf der Nintendo Switch gespielt werden. Die Hintergrundgeschichte ist hierbei schnell erzählt. Nach dem Ableben des Königs, ist sein Geist noch sehr aktiv. Er beauftragt die Prinzessin und ihren Verlobten, ihm eine letzte Ruhestätte zu suchen, die ihm als König angemessen ist. So müssen die Spielenden alleine oder zu zweit den Sarg des Königs durch komplexe Höhlensysteme bewegen, um diesen zur königlichen Gruft zu bringen und auf dem Weg auch möglichst viele Schätze einzusammeln.

Pädagogische Beurteilung

Allein oder gemeinsam

Der Titel verfügt über einen lokalen Koop-Modus. Hier können die Spieler*innen also als Team zusammenarbeiten, um den Sarg durch die unterschiedlichen Level zu bewegen. Dieser verfügt nicht nur über Räder, um ihn durch die Gegend zu schieben, sondern auch über Seile, mit denen sich die Spielfiguren am Sarg festhalten können. Die Seile dienen auch dazu, den Sarg beispielsweise an Abgründen hinaufzuziehen. Die Spielphysik ist hierbei meist sehr entgegenkommend und auch die Steuerung funktioniert intuitiv, muss allerdings erst ein wenig geübt werden. Zudem gibt es verschiedene Edelsteine und andere Gegenstände, die mit dem Sarg aufgesammelt werden können. Besonders wertvolle Schätze sind hierbei oft nur durch knifflige Rätselpassagen erreichbar. Diese Passagen erfordern viel Geschick, gutes Timing sowie präzise Absprachen im Team. Die Tester*innen hingen hier bei manchen Passagen auch eine geraume Zeit fest und mussten bei einigen optionalen Rätseln die Flinte ins Korn werfen.

Verschiedene Fähigkeiten

Die spielbaren Charaktere verfügen über unterschiedliche Fähigkeiten, die vor Spielbeginn ausgewählt werden können. So kann beispielsweise die Zeit angehalten werden, um den Sarg kurzzeitig zu stoppen. Außerdem gibt es in den Höhlensystem auch unerwünschte Feinde, die den Spielenden das Leben schwer machen wollen. Sowohl die Prinzessin als auch ihr Verlobter verfügen jedoch über Attacken, um die Gegner zu beseitigen. Zudem kann zwischen den einzelnen Leveln auch der Shop besucht werden, um neue Gegenstände zu erwerben. In Super Chariot steht außerdem der DLC „Königliches-Zubehör-Paket“ zur Verfügung, der neue Inhalte beinhaltet, wie etwa einen zusätzlichen spielbaren Charakter.

Comichafte Aufmachung

Die verschiedenen Abschnitte sowie die Charaktere sind allesamt in einer sehr liebevollen Comic-Optik dargestellt. Die Atmosphäre ist sehr stimmig und die Level laden zum Erkunden ein. Die Charaktere sind auf Englisch vertont, es gibt aber deutsche Untertitel. Auch der Geist des Königs gibt immer wieder Kommentare ab, wenn man zu unvorsichtig mit dem Sarg umgeht. Entfernt man sich nämlich zu weit vom Sarg, wird der letzte Checkpoint geladen.

Fazit

Wer einen lokalen Koop-Titel sucht, der ist bei Super Chariot genau richtig. Der Schwierigkeitsgrad ist auch für jüngere Spieler*innen nicht zu komplex, die optionalen Rätsel bieten allerdings zusätzliche Herausforderungen. Die Hilfestellungen sind alle über Bilder erklärt, Lesekenntnisse sind allerdings hilfreich. Zudem sind manche Passagen recht knifflig, was manchmal zu Frust führen kann. Mit ein wenig Geduld und Teamwork kann der König jedoch seine gewünschte Ruhestätte erreichen. Auch die morbide Thematik um den Tod des Königs wird zudem stets durch viel Humor aufgefangen.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

OT St. Anna

Köln Ehrenfeld
Spielspaß: