Spielbeurteilung

The Legend of Zelda: Twilight Princess HD

Düsteres und umfangreiches Abenteuer in einer fantastischen Spielwelt.

Link kämpft auf einer Brücke über Lava koboldartige Gegner.
Wolf mit besonderer Musterung auf der Stirn schaut in die Kamera. Vor ihm ist eine Textbox, in der steht "Nach dieser Kreatur habt Ihr also gesucht...?".
Bild von einer düsteren Kreatur in eiserner Rüstung von unten.
Wolf mit kleiner, elfenartiger Kreatur auf dem Rücken steht vor einem Stadttor.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Nintendo
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 4. März 2016
Plattformen:

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

USK ab 12
USK ab 12 freigegeben

Spielmodi:

  • nur alleine spielbar

Zusatzinfos:

Pädagogische Altersempfehlung

Spielbeschreibung

Das Königreich Hyrule ist einer unheimlichen Dämmerung und dem Schattenkönig Santo zum Opfer gefallen. Nun muss Link, ein einfacher Bauernjunge, sich des Master-Schwerts würdig erweisen und in einem spannenden Abenteuer die Hürden des Licht- und Schattenreichs überwinden. Um den Fluch, der ihn in einen Wolf verwandelte, zu brechen, schließt sich der Held mit einer mysteriösen und doch verschmitzten Kreatur namens Midna zusammen. Mit vereinten Kräften gilt es, den Nebel über Hyrule zu lüften, das Licht zurück ins Königreich zu bringen und den Frieden wiederherzustellen.

Pädagogische Beurteilung

Erwecke den Wolf in dir

Link ist ein gewöhnlicher Bauernjunge, der sich eigentlich um die Tiere auf dem heimischen Hof kümmern soll. Jedoch wird er eines Tages vom Bürgermeister zum sogenannten “Gipfeltreffen” von Hyrule beordert. Auf seinem Weg wird Link mit der mysteriösen Dämmerung, die das Königreich befallen hat, konfrontiert. Verflucht in eine Wolfsgestalt wird der Protagonist anschließend gefangengenommen und geht einen Pakt mit der frechen Kreatur Midna ein, um seinem Gefängnis zu entkommen. Ab hier wechselt man in den verschiedenen Abschnitten der Geschichte zwischen Links menschlicher und tierischer Form. Wobei jede Form verschiedene Fähigkeiten und Vorteile mit sich bringt, um die vielfältigen Rätsel und Aufgaben zu lösen.

Das Schattenreich und seine Geschöpfe

Twilight Princess gehört zu den düstersten Teilen der The-Legend-of-Zelda-Reihe. Entsprechend sieht die Gegenwelt zu Hyrule aus. Der Himmel ist verdunkelt, keine Menschenseele weit und breit. Nur furchteinflößende Kreaturen, wie Dämonen der Finsternis, Knochenhunde, Zombies und Skulltulas, um nur mal ein paar aufzuzählen. Die Dämonen der Finsternis sehen ziemlich genau so aus, wie man sie sich vorstellen würde. Große, schwarze Kreaturen mit langen Armen, roten Malen auf der Brust und eiserner Maske, aus denen schwarze, tentakelartige Haare ragen. Das sind Monster mit Albtraumpotential. Dazu bekämpfen Spieler*innen riesige Spinnen mit Totenköpfen auf dem Rücken namens Skulltula, die plötzlich von der Decke fallen und dadurch für Schreckmomente sorgen können. Die einzige Verbündete, die im Schattenreich zur Seite steht, ist Midna, die im Vergleich fast schon niedlich aussieht.

Alles in allem könnte man das Schattenreich also als einen einzigen langen Albtraum zusammenfassen: Eine düstere Welt mit grausigen Monstern, die es auf Link und Midna abgesehen haben. Daher richtet sich dieser Zelda-Titel eher an Jugendliche und ältere Spieler*innen.

Midna und Zelda

Auch die Geschichte ist vergleichsweise erwachsen und es geht nicht nur darum, als Held die Welt zu retten. Die Beziehung zwischen Midna und Link beruht zunächst zwar nur auf gegenseitigem Nutzen, wandelt sich aber schnell in wahre Freundschaft und echte Sorge um den jeweils anderen. Man könnte sogar fast meinen, dass stärkere Gefühle füreinander angedeutet werden. Zelda spielt in diesem Teil eher eine Nebenrolle. Sie schickt Link auf seine Mission und hilft ihm später dabei, seinen Fluch zu brechen. Und doch sind sich Zelda und Midna gar nicht so unähnlich. Beide sind getrieben von Schuld, Pflichtgefühl und dem Wunsch, alles wieder in Ordnung bringen zu wollen.

Die Themen in diesem Spiel beinhalten zum Teil den Tod von Charakteren und gewalthaltige Szenen im Fantasy-Setting. Beispielsweise werden Minderjährige ohnmächtig geschlagen und entführt. Auch Links Verwandlung in einen Wolf ist von Schmerzen und Schreien geprägt. Die Geschichte ist voll von Plot-Twists, epischen Momenten und kniffligen Rätseln. Und auch das Ende der Handlung kann Spieler*innen emotional zurücklassen.

Aus alt mach neu

Das Remake des Klassikers, der 2006 erstmals auf dem GameCube sowie der Nintendo Wii erschien, unterscheidet sich hinsichtlich der Handlung nicht vom Original. Was allerdings angepasst wurde, sind unter anderem Grafik und Steuerung. So wurden beispielsweise die Auflösung erhöht, Texturen bearbeitet und die Steuerung an das Wii U Gamepad angepasst. Die Animationen wurden teilweise gekürzt, um das Spieltempo etwas zu beschleunigen und geschmeidiger zu machen. Außerdem wurde der sogenannte Helden-Modus eingefügt, bei dem Link doppelten Schaden von Monstern nimmt, also eine kleine, freiwillige Schwierigkeitsanpassung.

Die Wii U erlaubt es außerdem, sogenannte Amiibos zu verwenden, um beispielsweise neue Schatten-Höhlen freizuschalten oder Herzen und Pfeile aufzufüllen. Amiibos sind kleine Figuren, die von Nintendo hergestellt und verkauft werden. Durch das Auflegen auf z.B. das Wii U Gamepad werden neue Spielinhalte oder Effekte freigeschaltet. Diese Figuren kosten im Durchschnitt zwischen 15€ und 25€ und sind für das volle Spielerlebnis nicht notwendig.

Das HD-Remake entspricht der GameCube-Version. Für die Wii wurde das komplette Spiel gespiegelt, damit Spieler*innen die Wii-Fernbedienung mit der rechten Hand steuern können, obwohl Link traditionell Linkshänder ist.

Fazit

Nicht nur Fans des Franchises erleben hier ein spannendes Abenteuer mit düsterer Geschichte und ernsteren Themen. Twilight Princess HD erzählt eine emotionale Geschichte über fatale Fehler, Vergebung und was es bedeutet, ein Opfer zu bringen. Die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein. Besonders die Kinder aus Links Heimatdorf Ordon schließt man schnell ins Herz und möchte alles tun, um sie aus den Fängen des Bösen zu befreien. Midna ist auch mehr als nur Mittel zum Zweck. Sie hat eine besondere Bindung zu Link, die sich im Laufe der Handlung immer weiter festigt. Die Themen sowie die düstere Atmosphäre richten sich eher an Ältere. Spieler*innen sollten außerdem Lesebereitschaft und Frustrationstoleranz mitbringen.

Die grafischen Anpassungen sind sehr gelungen und die Steuerung auf der Wii U ist deutlich angenehmer als auf der Wii.