Spielbeurteilung

VR Giants

Einzigartiges VR-Erlebnis, in dem zwei Personen gemeinsam Rätsel absolvieren, um Hindernisse zu überwinden.

4
5

Allgemeines

Vertrieb: Risa Interactive
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 14. Juni 2023
Genres:
Plattformen:
Besondere Hinweise:

VR Giants kann nur zu zweit gespielt werden: Während eine Person mit dem Gamepad am Bildschirm steuert, übernimmt gleichzeitig die andere Person die VR-Brille.

Das Spiel befindet sich (Herbst 2025) noch im Early Access.

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

Nicht USK geprüft
nicht USK geprüft

Spielmodi:

  • max. 2 Spieler*innen
  • Miteinander
  • Lokal

Pädagogische Altersempfehlung

8
spielbar ab 8 Jahren

Obwohl sich das Spiel auch an Jüngere richtet, sollte berücksichtigt werden, dass es sich auch um einen VR-Titel handelt. Anbieter von VR-Brillen geben in der Regel an, dass ihre Spiele erst ab 13 Jahren geeignet sind. Daher ist es ratsam, die ersten Erfahrungen mit VR-Technologie nach Möglichkeit mit einem eher ruhigen Spielablauf und in kurzen Phasen zu sammeln, um Motion-Sickness vorzubeugen.

F
Familienspiel

Spielbeschreibung

In VR Giants vom Grazer Studio Risa Interactive übernehmen zwei Spielende die Figuren David und den Steinriesen Goliath und werden dazu verdonnert, alle Schafe in mehreren Biomen wieder einzusammeln. Dafür müssen sie zusammenarbeiten und Rätsel lösen, um Tore zu öffnen oder Plattformen zu erreichen. Während die Person am PC mit einem Controller David steuert und über Abgründe springt und kleine Schalter betätigt, übernimmt die andere Person den Riesen Goliath und steuert diesen über die VR Brille. Beide müssen zusammenarbeiten und ihre eigenen Fähigkeiten benutzen, um an die Ziele zu kommen.

Pädagogische Beurteilung

Kooperation als Spielerlebnis

Es gibt verschiedene Arten von Titeln, die nur zu zweit und mit unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten gespielt werden können. In diesen asymmetrischen Spielen werden unterschiedliche Blickwinkel und Rollen eingenommen, um die andere Spielfigur über ein Hindernis zu dirigieren oder Türen für diese freizuschalten. Dies erfordert besondere Teamarbeit, in der sich beide absprechen müssen und nur als Team das gemeinsame Ziel erreichen können. In VR Giants wird dieses Konzept sogar durch das Spielgerät selbst aufgegriffen. Am PC wird David aus der Vogelperspektive gesteuert, während das Geschehen mit der VR-Brille aus der Sicht des Steinriesen Goliath gesehen wird. Während also eine Person einen Controller in die Hand nimmt und sich klassisch und vertraut wie in einem Jump&Run bewegen und umschauen muss, ist die Sichtweise und Steuerung des Riesen über VR-Brille und die dazugehörigen Handcontroller geregelt.

Ganz klein und ganz groß

Als Riese sind wir mitten in der Spielelandschaft, können unseren Kopf frei bewegen, heben unsere Arme und öffnen unsere Hände, um etwas zu greifen, zu werfen oder drücken Knöpfe, die für den kleinen David riesig aussehen. Beide Spielfiguren sind zusammen in derselben Welt, jedoch erscheint diese für David ganz groß und viele Plattformen unerreichbar, während der Steinriese Goliath auf die Landschaft und auf den kleinen David hinabschaut. David kann sich in der Welt jedoch frei bewegen, wohingegen Goliath an einer Kette angebunden ist und sich nur in einer kleinen Zone bewegen kann. Nur wenn David bestimmte Knöpfe betätigt, kann Goliath zur nächsten Station gelangen. Gleichzeitig ist David wiederum auf den Steinriesen angewiesen. Goliath kann David hochheben, damit dieser eine höhere Plattform erreichen oder unüberwindbare Schluchten sicher überqueren kann. Auch Baumstämme oder Felsen kann der starke Riese hochheben und somit Brücken bauen oder riesige Tasten drücken, um Tore zu öffnen.

Die Rätsel verändern sich mit jedem Biom und fordern unterschiedliche kreative Lösungswege. So kann der kleine David in der Wüste nur dank des Schattens von Goliath die gefährliche Hitze überstehen und in einer Eislandschaft wird David durch das Anstupsen vom Riesen auf einer Eisrutsche zum Ziel geschoben. Für den verletzlichen David sind hierbei Dornen, Höhen, Sonnenhitze oder Lava in Vulkanhöhlen gefährlich. In dem Falle wird David zurückgesetzt und verliert ein virtuelles Leben. Durch das Einsammeln einzelner Stücke von Goldmünzen öffnen wir Tore und können mit weiteren sammelbaren Punkten Hüte oder Bärte freischalten und uns nach Geschmack umkleiden. Mit den eingesammelten Schafen können neue Levelabschnitte und Biome geöffnet werden.

Einzigartig und herausfordernd

Im Test waren die jeweiligen Duos von der Spielidee begeistert und wollten sich mehrfach abwechseln, damit alle mal den Steinriesen ausprobieren durften. Manchmal blieben sie an Felswänden stecken oder mussten erstmal die ungewöhnliche Perspektive und ihre Bewegungseinschränkung verstehen. Auch das ständige Teleportieren, das durch die andere Spielfigur David ausgelöst wurde, konnte zu Verwirrung in der VR-Sicht führen. Meistens bildete sich eine Teamarbeit heraus, in der eine Person aktiv Anweisungen und Vorschläge machte (meistens aus der Sicht des kleinen Davids), während der langsamere Riese, der auch aufgrund der besonderen VR-Sicht nicht alles sofort erkennen konnte, die Wünsche oder Vorschläge ausführte. Diese unterschiedlichen Rollen in der Verantwortung werden durch die Biome auch aktiv verändert, sodass jede Spielerfahrung aus beiden Rollen besonders und wichtig ist.

Auch Jüngere kamen mit der VR-Sicht und der Spielweise des Riesen zurecht, jedoch wurden die Rätsel mit zunehmender Dauer schwieriger und herausfordernder. Die comichafte Grafik und der gewaltfreie Spielansatz (der Riese Goliath kann den kleinen David nicht in die Lava werfen oder ihn “aus Versehen” zerquetschen) ermöglichen eine einfache Distanzierung nach Benutzung der VR-Brille. Das Spiel ist daher auch als besonderes Spielerlebnis innerhalb der Familie interessant, in der auch Rollen und Verantwortungen getauscht werden können. Da das Spiel zudem in einzelne Bereiche und Biome getrennt ist, sind viele Pausen möglich sind.

Fazit

Risa Interactive hat ein kreatives, asymmetrisches Spiel erschaffen, in dem Zusammenarbeit in einer neuen Form ausprobiert werden kann. Dadurch ergeben sich besondere Rätsel mit ungewöhnlichen Perspektiven, was ein VR-Erlebnis mit kooperativem Fokus schafft. Das Spiel kann nur zu zweit ausprobiert werden und ist momentan (Stand Herbst 2025) nur auf Steam als Early Access verfügbar.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

Kinder- und Jugendhaus Brake

Bielefeld
Meinung der Tester*innen
Spielspaß: