
WarioWare: Move It!
Verrückte und hektische Bewegungs-Minispiele im Sekundentakt.
Allgemeines
Jugendschutz & Altersempfehlung
Spielmodi:
- max. 4 Spieler*innen
- Gegeneinander
- Lokal
Pädagogische Altersempfehlung
- Reaktionsgeschwindigkeit
Spielbeschreibung
In dieser verrückten Minispielsammlung kommt es auf Reaktionsschnelligkeit und Koordination an. Denn hier erfordern Minispiele, die nur wenige Sekunden dauern und ebenso schnell gewechselt werden, unterschiedliche Steuermechaniken. Mal müssen die Switch Joycons wie ein Schwert gehalten werden, um beispielsweise eine Rühr- oder Stoßgeste auszuführen, sie müssen an die kreisenden Hüften gehalten oder auf den Boden gelegt werden, um sie im richtigen Moment aufzuheben. Diese Haltungen werden im Storymodus erklärt und können in unterschiedlichen Leveln mit schnell wechselnden Minispielen mit bis zu zwei Personen geübt werden. Im Multiplayermodus warten verschiedene Partymodi. Hier muss man beispielsweise über ein Spielbrett laufen oder darf sich nicht bewegen, sobald sich Medusa umdreht. Währenddessen wird das bunte Treiben jedoch durchgehend von Minispielen unterbrochen, weshalb es schnell hektisch zugehen kann.
Pädagogische Beurteilung
Schnell, schneller, Wario
Die WarioWare-Reihe zeichnet sich seit jeher durch sehr verrückte und skurrile Minispiele aus, die immer rasant wechseln. Meist muss nur eine bestimmte Geste im richtigen Moment ausgeführt werden, da die Spiele jedoch so schnell durchwechseln, fällt dies nicht immer leicht. Die Tester*innen hatten hierbei besonders Probleme, wenn sie die Minispiele noch nicht kannten. Manchmal kam Frust auf, da man die Aufgabe nicht verstanden oder die richtige Bewegung doch eigentlich ausgeführt habe. Dennoch stand stets der Spielspaß im Fokus und das verrückte und bunte Setting der absurden Minispiele kam gut an. Auch der Schwierigkeitsgrad ist gut ausbalanciert, sodass die Aufgaben zwar nicht immer beim ersten Versuch geschafft wurden, mit etwas Übung aber absolviert werden konnten. Außerdem können im Museum alle bereits freigespielten Minispiele trainiert werden.
Gemeinsames Chaos, doppelter Spaß
Während der Storymodus mit zwei Personen gespielt werden kann, können im Partymodus bis zu vier Spieler*innen gegeneinander oder im Team antreten. Hier gibt es unterschiedliche Modi, in denen das Geschehen regelmäßig von Minispielen unterbrochen wird. Dies sorgt für Hektik und Chaos sowie schnelles Umdenken. Alle Spiele erfordern eine gewisse Haltung und Bewegungssteuerung. Können bestimmte Bewegungen gar nicht oder nicht schnell und zeitkritisch ausgeführt werden, ist man hier deutlich im Nachteil. Allerdings trägt besonders das gemeinsame Spielen zum Spaß bei, denn alleine kann es schnell langweilig werden.
Fazit
Wer Spaß an rasanten Spielsessions und skurrilen Minispielen hat, wird bei WarioWare: Move It! voll auf die Kosten kommen. Spieler*innen sollten sich auf das bunte und hektische Treiben einlassen, denn die rasant wechselnden Minispiele können auch auf verschiedenen Ebenen überfordern. Das rasante Gameplay der über 200 Minispiele erfordert daher einen geübten Umgang mit den Joycon-Steuermechanik der Nintendo Switch.
Bewertung der Spieletest-Gruppe
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Zitate und Tipps der Tester*innen / Hinweise an neue Spieler*innen:
- „Nimm dir Zeit“
- „Sei schnell“
- „Erklärung der Steuerung durchlesen“
- „Sei auf alles gefasst“
- „Halte dich an die Grundposen“
Bewertungen:
- Das Spiel scheint darauf abzuzielen, mäßig verständlich und spieltechnisch herausfordernd zu sein.
- Das Spiel überzeugt durch kreatives Design der einzelnen Minispiele und actionreiches Gameplay.
- Ab und zu erkennen die Sensoren der Nintendo Switch nicht, dass man die richtige Pose eingenommen hat, was zum nicht Bestehen eines Minispiels führen und frustrierend wirken kann, aber auch zu lustigen Momenten führt.
- Es gibt kein konkretes Spielziel außerhalb des Storymodus. Was dessen Ziel ist, wurde nicht ganz klar.
- Die Altersfreigabe ab 6 Jahren wird nicht zuletzt aufgrund der kindlichen Grafik und des einfachen Spielprinzips als angemessen angesehen. Es erweist sich sowohl für junge als auch ältere Personen als herausfordernd.
- Die Teilnehmenden waren davon überzeugt, dass das Spiel am meisten Spaß im Multiplayermodus (max. 4 Personen) macht, da das Spiel so mehr unerwartete Wendungen nehmen kann.
- Alles in allem erweckt es aber Nostalgie bei Spieler*innen, die die früheren Teile der Reihe gespielt haben und stellt eine gelungene Fortsetzung dar.
