
League of Legends
Beliebtes & kostenloses Online-Strategiespiel mit Bezahlinhalten.
All-gemeine Infos
Die USK sagt:
Das Spiel ist gut ab 12 Jahren.
Der Spiele-ratgeber sagt auch:
Das Spiel ist gut ab 12 Jahren.
Weil:
- man oft wütend wird.
- die Steuerung schwierig ist.
- man gut im Team spielen muss.
Man kann nur mit anderen spielen.
Dann können bis zu 10 Leute spielen.
Das geht nur online.
Man spielt gegen-einander
oder mit-einander.
Man kann das auf dieser Platt-form spielen:
- PC.
Spiel-beschreibung
League of Legends ist ein MOBA.
Das heißt:
Es gibt eine Kampfarena
Auf der kämpfen zwei Teams gegeneinander.
Der Name ist Englisch.
Man spricht das so: Liek off Ledschens.
Man sagt dazu auch: LoL.
Das gibt es seit 2009.
Es ist sehr bekannt.
Viele Leute spielen das.
Man spielt online mit anderen.
Es gibt 2 Teams.
Sie spielen gegen-einander.
In einem Team sind meistens 5 Figuren.
Sie heißen auch: Champions.
In LoL gibt es verschiedene Rollen.
Man sucht sich eine Figur aus.
Man kann ein Mensch oder Tier oder Fabel-wesen sein.
Man muss viel planen.
Und man muss viel mit dem Team sprechen.
Das Ziel ist:
Zu den Gegnern ins Feld kommen.
Und dort etwas bestimmtes kaputt machen.
Und auf das eigene Feld auf-passen.
Das Spiel sieht aus wie ein Comic.
Man guckt von oben auf das Spiel-feld.
Man kann nicht alles sehen.
Wie im Nebel.
Am Anfang sind alle Champions auf Stufe 1.
Sie können auf-steigen.
Das Beste ist Stufe 18.
Die Champions werden immer stärker.
Sie bekommen Gold.
Dann kriegen sie neue Sachen für den Kampf.
Zum Beispiel: Waffen.
Die Champions sind unter-schiedlich.
Sie können andere Sachen gut.
Das muss man wissen.
Man muss mit dem Team zusammen spielen.
Man kann LoL alleine spielen.
Oder mit anderen zusammen.
Die Gegner sind nicht viel besser oder schlechter.
Deswegen macht es mehr Spaß.
Pädagogische Beurteilung
Wie lange dauert das?
Manche Spiele gehen sehr schnell.
Manche dauern sehr lange.
Meistens ist ein Spiel nach 20 bis 45 Minuten vorbei.
Wenn man alles haben will:
Dann muss man lange spielen.
Man kann LoL auch als E-Sport spielen.
Das ist Englisch.
Man spricht das so: ieh-Sport.
Das heißt sowas wie:
Digitaler Sport.
Da machen sehr viele Leute mit.
Es gibt da Wett-kämpfe.
So ähnlich wie ein Fußball-Turnier.
Und auch eine Welt-meister-schaft.
Es geht um Computer-Spiele.
Echtes Geld
LoL ist kosten-los.
Man kann es einfach runter-laden.
❗Aber Achtung:
Man kann aber auch echtes Geld aus-geben.
Dafür muss man erst Spiel-geld kaufen.
Man kauft zum Beispiel:
- Neue Champions
- Sachen für seinen Champion
- Dass man schneller Punkte bekommt.
Es gibt immer neue Sachen zu kaufen.
Die Preise sind zwischen 5 bis 28 Euro.
Man kann Champions auch sammeln.
Es gibt immer ein paar kosten-lose Champions.
Es gibt auch Truhen mit Sachen.
Man kauft sie mit echtem Geld.
Man weiß vorher nicht:
Was ist da drin?
Deswegen ist das wie ein Glücks-spiel.
❗Achtung.
Es gibt auch einen Battle Pass.
Man spricht das so: Bättel Pass.
Das ist Englisch und heißt: Kampf-Pass.
Er kostet 15 Euro.
Man kriegt Sachen aus Zufall.
Man weiß das vorher nicht.
Das ist auch Glücks-spiel.
Und man sammelt Punkte beim Battle Pass.
Damit kann man dann wieder Sachen kaufen.
Viele Jugendliche geben Geld in LoL aus.
Sie finden: Das ist ok.
Denn das Spiel ist kosten-los.
Manchmal gibt es Streit:
Wer hat die meisten Sachen in LoL?
Wir sagen:
Die Eltern müssen das wissen.
Vielleicht kann man eine Ab-sprache machen:
Wie viel Geld ist ok?
Kontakt mit anderen
Es ist immer spannend.
Man weiß vorher nie:
Gegen welche Champions spielen wir?
Man braucht einen Plan.
Und man muss viel mit dem Team reden.
Das kann man so machen:
Viele benutzen:
- Discord oder Team-speak.
Das sind Platt-formen.
Sie gehören nicht zu LoL dazu.
Da kann man reden.
Es geht über das Internet.
- Es gibt einen Sprach-Chat im Spiel.
Das ist wie Telefonieren.
Aber der ist nur für echte Freund*innen.
Oder gute Team-Kolleg*innen.
Sonst ist das gefährlich.
- Und es gibt einen Text-Chat im Spiel.
Man kann seine Freund*innen speichern.
Dann kann man mit ihnen im Spiel schreiben.
Man kann aber auch mit Fremden schreiben.
Das kann gefährlich sein.
Manchmal sind die Leute im Chat un-freundlich.
Sie beleidigen andere.
Dann macht man besser den Chat aus!
Es gibt ein Ehrungs-system.
Man kriegt Punkte,
wenn man ehren-haft ist.
Also: Respekt zeigt und nett ist.
Egal, ob man gewinnt oder verliert.
Man kriegt für die Ehren-Punkte neue Sachen.
Dann kann man den anderen zeigen:
Ich spiele nett und fair!
Fazit
Viele Jugendliche mögen LoL.
Sie spielen es gerne.
Am Anfang ist das Spiel leicht.
Und es macht Spaß.
Es ist kosten-los.
Man kann aber Geld aus-geben.
Viele Jugendliche machen das.
Man muss sich aber mit Geld aus-kennen.
Und wissen:
Was bedeutet das, wenn ich im Spiel etwas kaufe?
Und manchmal gibt es un-freundliche Nachrichten.
Man kann das aber aus-schalten.
League of Legends ist gut für Jugendliche ab 12 Jahren.