Ein Schattenhund und ein Schattenmensch laufen in einen Lichtstrahl.
Spielbeurteilung

Koira

Wunderschönes Adventure mit düsteren Farbnoten, in dem Musik und Freundschaft zentrale Rollen spielen.

Schattenfigur bewegt sich an leichtenden Pilzen vorbei.
Schattenartiges Wesen zieht an einer Statue vorbei in einem düsteren, violetten Wald.
Schattenwesen nähert sich einem Schattenhund in einem düsteren Wald an.
Schattenartiges Wesen versucht Apfel von einem düsteren, violetten Baum zu schießen.
Schattenartiges Wesen beschreibt Schattenhund eine Hütte.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: DON'T NOD
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 1. April 2025
Genres:

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

Icon USK 6
USK ab 6 freigegeben (getestet im IARC Verfahren)

Spielmodi:

  • nur alleine spielbar

Pädagogische Altersempfehlung

8
spielbar ab 8 Jahren

Das Spiel zeigt trotz der einfachen und niedlichen Bildsprache auch ernste und dramatische Themen, wie Einsamkeit, Verlust, Wut und Trauer.

Ä
Ästhetik
F
Familienspiel

Spielbeschreibung

Koira ist ein 2D-Adventure, welches ohne Sprache oder Texte gespielt wird. Wir steuern unsere Figur und müssen den Weg aus einem dunklen Wald finden. Dunkle Wolken versperren den Weg, können jedoch mit unserem tierischen Begleiter vertrieben werden, welcher uns auf dem kommenden Weg begleitet. Wir lösen Rätsel, sammeln Noten und nutzen diese, um Statuen mit Leben zu erfüllen. Diese bringen dann Licht in einzelne Bereiche und öffnen den weiteren Weg. Die Aufgaben und Hindernisse wechseln sich während der vierstündigen Reise durch eine märchenhafte Welt ab. Aufgelockert wird die lineare Geschichte durch kleine Minispiele, welche wir länger und frei ohne Druck ausprobieren dürfen.

Pädagogische Beurteilung

Wo Dunkelheit ist, dort ist auch Freundschaft (und Musik)

Direkt zu Beginn wird die Wichtigkeit und Bedeutung von Farben und Tönen aufgezeigt und dass uns ein Freund aus Situationen herausbringen kann. Denn wir retten einen kleinen Hund aus einer Jagdfalle, müssen uns aber auch erst mit dem verängstigten Vierbeiner anfreunden, bevor dieser uns dann stetig begleitet. Finden wir Essen für den kleinen Vierbeiner, werden wir nicht nur mit einer niedlichen Animation belohnt, sondern auch mit den magischen Fähigkeiten: Durch seine leuchtende Nase vertreibt er dunkle Wolken, welche uns als Hauptfigur Schaden zufügen können und als Barrieren den Weg versperren. Die Freundschaft dieser beiden Figuren stellt das zentrale Element des Spiels dar. Es gibt auch immer wieder Pausen, um mit unserem Begleiter zu spielen, beispielsweise Verstecken, einen Schneemann bauen oder einfach nur Wolkenfiguren am Himmel raten. Durch unseren vierbeinigen Freund finden wir Momente der Entspannung und er wächst uns mit jedem Kapitel immer mehr ans Herz.

Musik ist die universelle Sprache und Noten sind überall versteckt

Musiktöne sind die Sprache der Figuren, die sie unverkennbar von sich geben. Während wir mit einer Flötenmelodie nach dem Hund rufen können, antwortet dieser stetig als Mundharmonika. Wildschweine erklingen wie eine Tuba, Vögel sind Klaviertöne und selbst Pilze sowie Blumen haben ihren speziellen Klang. Einzelne Rätsel verlangen, dass wir nach sichtbaren Noten suchen, welche wir dann später benötigen, um Statuen mit ihren magischen Fähigkeiten zu aktivieren. Begleitet wird das Abenteuer durch Klavierstücke und wechselt je nach Kapitel und Emotionen in andere Melodien. Durch diese Einfachheit ist das Spiel schnell verständlich und zugänglich.

Wut, Einsamkeit, Verlust & Trauer

Das knapp vierstündige Adventure vom belgischen Studio Tolimo ist während der 24 Kapitel vollgepackt mit teils sehr dramatischen Ereignissen. Wir bekommen es mit allerlei Tieren und anderen Figuren sowie ihren individuellen Situationen zu tun und müssen uns auch Gefahren durch Jäger erwehren. Das Spiel schafft es durch die einfache Bildsprache und die Musik eine lineare Geschichte über Einsamkeit, Wut, Verlustängste und Trauer zu erzählen. Die Geschichte richtet sich hierbei an verschiedene Altersgruppen. Kleine Minispiele entspannen und lockern die dramatischen Kapitel auf und lassen uns mit unserem vierbeinigem Freund eine noch emotionalere Bindung aufbauen.

Hab keine Angst vor der Dunkelheit, denn du bist nicht alleine

Koira kommt ohne jegliche Texte oder Sprache aus. Alle Knöpfe werden an der richtigen Stelle aufgezeigt und das Spiel erzeugt nur an wenigen Stellen einen Handlungsdruck, wenn wir unseren vierbeinigen Freund aus einer Falle retten müssen. Auch jüngere Kinder können das Spiel aufgrund der klaren und einfachen Sprache beherrschen, jedoch bleibt Koira immer recht düster gehalten. Im späteren Verlauf der Geschichte werden wir zudem mit dramatischen Themen konfrontiert, was für Jüngere ebenfalls emotional sein kann. Daher sollten Jüngere das Spiel mit Älteren oder den Eltern begleitend spielen, was auch zur Botschaft des Spiels passt: Das Leben mit einem Freund ist immer einfacher zu meistern und vertreibt dunkle Wolken.

Fazit

Koira fasziniert mit der einfachen Bild- und Musiksprache und ist aufgrund der leicht verständlichen Aufgaben und Rätsel sowie der vielen entlastenden Pausen auch für jüngere Spielende geeignet. Als Botschaft wird der Wert von Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt. Aufgrund der düsteren Farben, der ernsten und dramatischen Themen, wie Einsamkeit, Verlust, Wut und Trauer, und der teilweise dramatischen Ereignisse im Spiel, sollten jüngere Kinder allerdings mit Eltern, älteren Geschwistern oder anderen Bezugspersonen zusammen auf Abenteuer gehen, was auch die Botschaft des Spiels unterstreicht.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

Kinder- und Jugendhaus Brake

Bielefeld
Spielspaß: