Allgemeines

Scrollstory „Wo ist Joy?“ – Ein partizipatives Format zur Stärkung von MedienkompetenzBeitrag

23. Mai 2025

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren sowie deren Bezugspersonen. In einer interaktiven, kindgerecht erzählten Geschichte begleiten die Nutzer*innen Olly, den Oktopus, auf einer Reise durch die Unterwasserwelt, um das verschwundene Seepferdchen Joy zu finden.

Cover von "Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt", Band 34, Ausgabe 2024/25. Zu sehen sind 4 Jugendliche mit Controllern in den Händen.

Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt Band 34Beitrag

13. Januar 2025

Der 34. Band der Broschüre bietet Eltern und weiteren Interessierten eine wertvolle Orientierung bei der Spielauswahl und informiert über aktuelle Gaming-Trends

Das Logo des pädagogischen Medienpreises.

Pädagogischer Medienpreis 2024: Auszeichnung für hochwertige digitale Lern- und SpielangeboteBeitrag

31. Oktober 2024

Das SIN – Studio im Netz würdigte mit dem Pädagogischen Medienpreis 2024 15 herausragende Apps, Spiele und Online-Angebote für Kinder und Jugendliche, die für ihre pädagogische Qualität und Innovation ausgezeichnet wurden.

Es werden zwei Hände gezeigt. Eine zeigt eine zeigt den Zeigefinger, über dem ein Controller fliegt, die andere hebt den Zeige- und den Mittelfinger und formt ein Peace-Zeichen. Daneben stehte: Teach your Partents.

Teach Your Parents – Ein Projekt von Jugendlichen für ElternBeitrag

14. August 2024

Welche Games sollten Eltern kennen? Auf welche Gefahren müssen sie achten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die jugendlichen Teilnehmer*innen des Projekts “Teach Your Parents” beschäftigt.

Jugendforum NRW Logo.

Der Spieleratgeber auf der gamescom 2024Beitrag

12. August 2024

Auch 2024 ist der Spieleratgeber wieder Teil vom Jugendforum NRW im Rahmen der gamescom. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen am Stand in Halle 10.2.

Banner Silvergaming.

Projekt Silver Gaming sucht kooperierende EinrichtungenBeitrag

14. Juni 2024

Das neue intergenerative Gaming-Projekt sucht aktuell noch interessierte Einrichtungen der Jugend- und Senior*innenarbeit.