PlayStation 4

PS4 mit Controller
Hersteller: Sony
Erscheinungsjahr: 2014
Preis: ca. 250 €
Kurzbeschreibung:

Eine stationäre Spielkonsole von Sony, die High-End-Gaming und multimediale Unterhaltung bietet.

Was ist die PlayStation 4?

Die PlayStation 4 ist eine stationäre Spielekonsole. Mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren gehört sie zu den beliebtesten Spielekonsolen aller Zeiten. Häufig wird die PlayStation 4 auch als PS4 abgekürzt. Um die Konsole nutzen zu können, werden noch mindestens ein Controller und ein Bildschirm gebraucht. Spiele lassen sich entweder als spezielle Disc im Blu-ray Format kaufen oder über den PlayStation Store online erwerben. Es lassen sich darüber hinaus auch Filme und andere Medien per Disc, USB-Stick oder online wiedergeben. So wird die PlayStation 4 häufig als Multimedia-Hardware genutzt. 

Welche Versionen gibt es?

Es gibt drei verschiedene Modelle der PS4. Das Standardmodell, welches bereits 2013 auf den Markt kam, unterscheidet sich sowohl in Größe als auch Ausstattung und Stromverbrauch von den Nachfolgemodellen PS4 Slim und PS4 Pro. 

PlayStation 4 Slim

Diese 2016 erschienene Version ist etwas kleiner und leichter als die erste PS4. Außerdem hat sie einen verringerten Stromverbrauch und kostet etwas weniger.

PlayStation 4 Pro

Die ebenfalls 2016 erschienene PS4 Pro ist etwas größer und schwerer als das erste Modell, dafür liefert sie auch etwas mehr Leistung und kann Spiele in 4K Ultra HD Qualität wiedergeben. Das heißt, im Gegensatz zu den anderen Modellen können Spiele in einer ungefähr viermal so hohen Bildauflösung abgespielt werden. Das Bild erscheint deutlich schärfer und detaillierter. Voraussetzung dafür ist ein Bildschirm, der diese Auflösung auch anzeigen kann. Der Stromverbrauch nimmt durch diese Technik allerdings auch deutlich zu.

Welche Spiele gibt es?

Viele der populärsten Spielereihen sind natürlich auch für die PlayStation 4 erschienen. So finden sich neben klassischen Spielereihen wie FIFA, Grand Theft Auto oder Call of Duty auch jugendrelevante Titel wie Fortnite oder Minecraft auf der PS4. Sony veröffentlichte in der Vergangenheit immer wieder exklusive Spieletitel, also Games, die ausschließlich auf der PlayStation 4 verfügbar sind. Viele dieser häufig aufwändigen Großproduktionen sind seit 2022 auch für den PC verfügbar. So lassen sich etwas die Uncharted- oder The Last of Us-Reihe mittlerweile auch über die PC-Plattform Steam erwerben und spielen. Franchises wie die Gran Turismo Rennspiele oder die Action Adventures von Ratchet & Clank bleiben vorerst aber nur PlayStation Spieler*innen vorbehalten. Außerdem gibt es einige Nischentitel, die bisher nur auf der PS4 spielbar sind, so zum Beispiel der Spielebaukasten Dreams oder das kreative Rätselspiel Tearaway.  

Gibt es zusätzliche Kosten oder Abos?

Um auf der PlayStation 4 online spielen zu können, wird eine PlayStation Plus Mitgliedschaft benötigt. Seit 2022 werden drei verschiedene Abonnement Modelle angeboten. Diese können entweder monatlich oder alle drei Monate oder jährlich bezahlt werden. Dabei ist das monatliche Abonnement etwas teurer als das 3-Monats-Abonnement und dieses ist teurer als das 12-Monats-Abonnement. So werden Nutzer*innen natürlich motiviert, sich länger zu binden. Die “Essential” Mitgliedschaft bietet neben der Möglichkeit online zu spielen auch jeden Monat ein Angebot verschiedener Spiele. Diese können kostenlos heruntergeladen werden. Solange ein aktives PlayStation Plus Abonnement vorhanden ist, können diese Spiele jederzeit gestartet werden. 

Welche Einstellungen zu Jugendschutz gibt es?

Die PlayStation 4 liefert einige grundlegende Jugendschutzeinstellungen. Der Zugriff auf Inhalte mit Altersbeschränkung kann individuell angepasst werden. Über die Familienfunktionen können einzelnen Konten Spielzeitbegrenzungen zugewiesen werden.

Welche Einstellungen zu Barrierefreiheit gibt es?

Im Menü der PlayStation 4 unter „Einstellungen“ findet sich der Reiter „Barrierefreiheit“. Hier kann vor allem die Schrift zur besseren Lesbarkeit angepasst werden. So lassen sich die Größe, die Farbe oder der Kontrast der Schrift einstellen. Außerdem lässt sich die Tastenzuweisung des Controllers ändern und es gibt die Möglichkeit, eine Verzögerung beim Drücken bestimmter Tasten einzustellen.