
Roblox
Kreative Online-Sandbox mit vielen Minispielen.
All-gemeine Infos
Die USK sagt:
Das Spiel ist gut ab 16 Jahren.
Weil:
- es Gewalt gibt.
- man Geld ausgeben möchte.
Der Spiele-ratgeber sagt auch:
Das Spiel ist gut ab 12 Jahren.
Weil:
- man gut Englisch können muss.
Man kann mit anderen spielen.
Das geht nur online.
Man spielt gegen-einander
oder mit-einander.
Die Spiele haben andere gebaut.
Manchmal sind die unheimlich.
Es gibt Spiele für Jugendliche.
Man kann das auf diesen Platt-formen spielen:
- Android.
- iOS.
- Mac.
- PC.
- Xbox One.
- Xbox Series.
Spiel-beschreibung
ROBLOX ist Bau-spiel.
Es gibt keine Geschichte in ROBLOX.
Das Ziel ist:
Eine Welt er-schaffen.
Das ist ähnlich wie LEGO oder Minecraft.
Es gibt auch Mini-spiele.
Man kann kreativ sein.
Also:
Man macht alles so, wie man will.
Es gibt viel zu tun.
Fast alles ist möglich.
Das ist toll für alle.
Man kann viel bauen.
Zum Beispiel:
- Eine Stadt.
- Einen Freizeit-park.
Man kann eine eigene Welt machen.
Das geht so:
Man sucht sich einen Ort aus.
Da guckt man von oben.
Man kann dann Sachen dahin-bauen.
Dann stellt man ein Auto dahin.
Da kann man dann die Welt testen.
Man kann alles bauen.
Man kann vorher auch sagen:
Es soll alles wie ein Winter-Land aus-sehen.
Dann passt alles dazu.
Man kann viel spielen.
Zum Beispiel:
- Familien-leben
- ein Restaurant leiten.
Es gibt das ROBLOX-Studio.
Dafür klickt man auf blau.
Da kann man selber bauen.
Und es gibt ROBLOX-Player.
Dafür klickt man auf rot.
Da kann man spielen.
Man spielt dann das,
was andere gebaut haben.
Man kann sich eine eigene Welt bauen.
Zum Beispiel:
- Theme Park Tycoon.
Da baut man einen Freizeit-park.
Man muss gucken:
Wie viel Geld kostet das?
Wie wird der Park beliebt?
Man kann also auch etwas über Geld lernen.
Achtung: Man kann auch echtes Geld aus-geben!
- Auto-renn-spiele machen viel Spaß.
Sie sind nicht gefährlich.
Spiel-beginn
- Bei Roblox an-melden.
Da muss man Daten ein-geben.
Es ist kosten-los.
- Dann kann man in die ROBLOX-Welt.
Alles ist auf Englisch.
- Man bekommt eine Spiel-figur.
Man nennt das: Avatar.
Man kann sie ver-ändern.
Zum Beispiel: Haare oder Kleidung.
Das meiste ist kosten-los.
Manche Sachen kosten Geld.
Pädagogische Beurteilung
ROBLOX ist gut für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Denn: Es ist leicht zu ver-stehen.
Man braucht wenig Sprache.
Und man kann alles gut er-kennen.
Aber: Manche Inhalte sind nicht gut für Kinder.
Es wäre gut, wenn man das ein-stellen kann.
Gewalt
Es gibt sehr viele Spiele.
Sie sind kurz und einfach.
Manchmal stirbt die Spiel-figur.
Aber:
Das ist nicht so schlimm.
Man kann einfach neu starten.
❗Achtung:
Viele Spiele sind mit Waffen.
Und man kann nur mit Gewalt ge-winnen.
Unsere Tester*innen finden:
Vielleicht ist das nicht gut für Kinder.
Zum Beispiel:
- Das Spiel Counter-Blox.
Es sieht aus wie Lego.
Aber man muss andere er-schießen.
- Bei Jailbreak ist man Polizist oder gefangen.
Man muss gegen die anderen kämpfen.
Man hat viele Waffen.
Man kann die Spiele mit jedem Alter spielen.
Es gibt keine Warnung.
Es gibt ein bisschen Schutz in ROBLOX.
Damit Kinder das gut spielen können.
Und damit nichts Schlimmes passiert.
Zum Beispiel:
Man kann die E-Mail-Adresse von den Eltern an-geben.
Das ist eine gute Idee.
Aber niemand prüft das.
Kontakt mit anderen
Man kann auch Freund*innen finden.
Und man kann mit anderen reden.
Das ist wie ein soziales Netz-werk.
Es gibt keine Kontrolle:
Wie alt sind die Spieler*innen?
Es gibt ein Konto für über 13 Jahre.
Und für unter 13 Jahre.
Aber man kann trotzdem alles spielen.
❗Achtung:
Manchmal schreiben fremde Leute.
Es ist nicht klar: Wer ist das?
Man darf nie seine Daten schicken.
Zum Beispiel:
Nie Whats-App-Daten schicken!
Nie Fotos schicken!
Wie lange dauert das?
Die Spiele haben kein richtiges Ende.
Deswegen spielen manche Leute zu lange.
Manche spielen nur kurz.
Es gibt eine Liste mit neuen Mini-spielen.
Manche wollen immer mehr testen.
Dann wird die Spiel-zeit lang.
Geld
In manchen Spielen gibt es Geld.
Das ist aber nur Spiel-geld.
Es ist aus-gedacht.
❗Achtung:
Manchmal kann man echtes Geld be-zahlen.
Zum Beispiel:
Wenn man im Spiel nicht warten will.
Man braucht das aber eigentlich nicht.
Es geht auch ohne Geld.
Es ist leicht zu sehen:
Es gibt Spiel-geld und echtes Geld.
Man kann den Unter-schied sehen.
Das ist gut.
Fazit
ROBLOX kommt gut an.
Man kann sehr viel machen.
Und es gibt immer neue Mini-spiele.
Es sieht fröhlich aus.
Die Steuerung ist leicht.
Aber unsere Tester*innen finden:
ROBLOX ist nicht für alle Kinder gut!
Man kann alle Mini-spiele spielen.
Und Erwachsene können das nicht sehen.
Manche Spiele sind gefährlich.
ROBLOX ist gut für Kinder ab 12 Jahren.
Meinung der Tester*innen
Die Tester*innen finden gut:
- Man kann eine eigene Welt machen.
- Man kann mit seinen Freund*innen schreiben.
- Man kann sehen:
Das kostet echtes Geld.
Die Tester*innen finden nicht gut:
- Es gibt keine Auswahl für die Spiele.
Das heißt:
Junge Kinder können alles spielen.
- Es gibt immer neue Spiele.
Das heißt:
- Eltern können nicht gut sehen, was es gibt.
Man weiß nicht:
Wer schreibt mir?
Mit wem spiele ich?
Das kann gefährlich sein.
- Es gibt das Spiel nur auf Englisch.
Die Tester*innen empfehlen Eltern:
- Bei der An-meldung:
E-Mail-Adresse von Erwachsenen an-geben.
- Neue Spiele im ROBLOX-Player an-gucken.
Also: Manchmal selber in ROBLOX gehen.
Die Tester*innen empfehlen Kindern und Jugendlichen:
- Niemals Daten schicken!
Also: Keine Handy-nummer oder Fotos weiter-geben.
Du weißt nicht,
mit wem du schreibst.
- Achtung:
Ist das nur Spiel-Geld oder echtes Geld?
- Freund-schaften im Internet sind anders.
Passt gut auf!
- Macht Pausen.