Disney: Epic Mickey Rebrushed
Kreatives Action-Adventure in einer magischen Disney-Welt.
Allgemeines
Jugendschutz & Altersempfehlung
Spielmodi:
- nur alleine spielbar
Spielbeschreibung
In Disney Epic Mickey: Rebrushed schlüpfen Spielende erneut in die Rolle von Micky Maus, die sich auf ein Abenteuer in der düsteren, aber faszinierenden Welt von Wasteland begibt. Diese Welt, ein Zufluchtsort für vergessene Disney-Charaktere, steht vor neuen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Ausgestattet mit einem magischen Pinsel, der sowohl Farbe als auch Verdünner einsetzen kann, liegt es an Micky, die Welt zu reparieren, Rätsel zu lösen und Konflikte zwischen den Bewohner*innen zu schlichten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entscheidungsfreiheit der Spielenden: Ob sie zerstören, erschaffen oder diplomatisch agieren, beeinflusst die Handlung und die Beziehungen zu den Charakteren. Neu in dieser überarbeiteten Version sind verbesserte Grafik, optimiertes Gameplay und zusätzliche Inhalte, die das Spielerlebnis noch abwechslungsreicher gestalten.
Pädagogische Beurteilung
Kreative Problemlösung
Durch den Einsatz des magischen Pinsels, mit dem Farbe und Verdünner gezielt eingesetzt werden können, lernen Spielende, Herausforderungen mithilfe von Kreativität auf unterschiedlichste Weise zu bewältigen. Ob sie zerstören, erschaffen oder diplomatisch vorgehen – jede Entscheidung hat Auswirkungen auf die Handlung und die Beziehungen zu anderen Charakteren. Dieses Gameplay fördert strategisches Denken, Kreativität und die Fähigkeit, Konsequenzen von Handlungen abzuwägen. Das Spiel vermittelt zudem subtile Werte wie Verantwortung, Einfallsreichtum und Kooperation. Besonders spannend ist die Interaktion mit den Charakteren in Wasteland, einer Welt, die von Vielfalt und Individualität geprägt ist. Jede Figur bringt ihre eigene Geschichte mit, und die Spielenden lernen, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Charaktere einzugehen. Dadurch wird das Bewusstsein für soziale Interaktionen geschärft, was gerade für jüngere Spielende eine wichtige pädagogische Komponente darstellt.
Rebrushed
Die überarbeitete Grafik sowie die klare Spielmechanik bereiten sowohl jüngeren Spieler*innen als auch älteren Disney-Fans Freude und die intuitive Steuerung macht den Einsatz des magischen Pinsels zu einem leicht zugänglichen Erlebnis. Allgemein sorgt die Kombination aus Action-Elementen und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten für ein abwechslungsreiches Spielerlebnis, das unterschiedliche Spielstile fördert.
Insgesamt kombiniert Disney Epic Mickey: Rebrushed gekonnt Unterhaltung und Wertevermittlung. Es bietet eine kreative Plattform, auf der Spielende sich selbst entfalten und gleichzeitig wertvolle Lektionen über Entscheidungen, Verantwortung und den Umgang mit anderen lernen können. Dieses Spiel ist auch interessant für Familien, die gemeinsam in eine magische Welt eintauchen möchten, und für Pädagog*innen, die spielerisch Kreativität fördern wollen.
Fazit
Disney Epic Mickey: Rebrushed bietet kreative Spielmechaniken, die Spielenden erlauben, Wasteland mit Farbe und Verdünner nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Verwendung des magischen Pinsels fördert nicht nur die Fantasie, sondern lädt auch dazu ein, spielerisch eigene Ideen umzusetzen und mit den vielfältigen Möglichkeiten zu experimentieren. Die überarbeitete Grafik und die intuitive Steuerung machen das Spiel leicht zugänglich, während die charmante Welt sowohl jüngere als auch ältere Spieler*innen begeistern kann. Mit seinem Fokus auf kreative Entfaltung und Erkundung einer fantasievollen Welt wird eine inspirierende Spielerfahrung geboten, die Familien und Pädagog*innen gleichermaßen anspricht.
Bewertung der Spieletest-Gruppe
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Zitate und Tipps der Tester*innen / Hinweise an neue Spieler*innen:
- „Übe das Springen“
- „Nicht verzweifeln, weitermachen“
- „Aufpassen wo du hintrittst“
- „Erklärung der Steuerung lesen“
- „Schau dich in Ruhe um“
- „Zerbrecht alles, was sich zerbrechen lässt, um Spielwährung zu bekommen“
Bewertungen:
- Das Spiel erweist sich als gut verständlich und leicht zu spielen für ältere Jugendliche.
- Für jüngere Kinder (ca. 6 Jahre) kann das Spiel zu fordernd und aufregend wirken.
- Die Steuerung ist für komplette Gaming-Neulinge recht schwer zu lernen.
- Das Spiel überzeugt durch kreatives Design der einzelnen Rätsel und teilweise actionreiches Gameplay.
- Auf Spieler*innen, die das Original bereits kennen, wirkt das Spiel nostalgisch.
- Das Ziel des Storymodus wird durch ein ausführliches Intro deutlich.
- Die Altersfreigabe ab 6 Jahren wird nicht zuletzt aufgrund der kindlichen Grafik und des einfachen Spielprinzips als angemessen angesehen. Dabei kann es sich im Altersbereich 6-8 als zu anspruchsvoll herausstellen.
- Die Teilnehmenden waren davon überzeugt, dass das Spiel am meisten Spaß alleine oder zu mehreren Personen macht, auch wenn es sich um ein Einzelspieler-Titel handelt. Das gemeinsame Lösen der Rätsel wird dabei als Spaß-Faktor angesehen.