
Marvel vs. Capcom: Infinite
Actiongeladenes Kampfspiel mit vielfältigen Charakteren.
Allgemeines
Jugendschutz & Altersempfehlung
USK Alterskennzeichen
Kosten:
- In-Game-Käufe
- Teurere Deluxe Edition beinhaltet Zusatzinhalte
Spielmodi:
- max. 8 Spieler*innen
- Gegeneinander
- Lokal
- Online
Pädagogische Altersempfehlung
Spielbeschreibung
Das Crossover-Kampfspiel Marvel vs. Capcom: Infinite vereint klassisches Beat’em Up-Gameplay mit einer Vielzahl an besonderen Charakteren. Aus dem Marvel-Universum feiern Kämpfer wie Iron Man, Hulk, Thanos und Spider-Man ihren großen Auftritt, Capcom schickt Persönlichkeiten wie Mega Man, Nemesis, Ryu und Morrigan Aensland in den Ring. Im klassischen Arcade-Modus kämpfen Spieler*innen gegeneinander und versuchen die gegnerischen Gesundheitsbalken auf null zu reduzieren. Was zunächst einfach klingt, wird durch viele verschiedene Angriffsmöglichkeiten und Taktiken zur Herausforderung. Darüber hinaus wird Einzelspieler*innen ein Story-Modus geboten, in dem vier Infinity Edelsteine zu erkämpfen sind.
Pädagogische Beurteilung
Komplexe Steuerung für Einsteiger*innen
Genre-Neulinge werden zunächst überfordert sein. Die Tastenbelegung erscheint am Anfang komplex, weshalb Einsteiger*innen zu unkontrolliertem Drücken der Knöpfe neigen und Kämpfe gegen erfahrene Kontrahent*innen besonders frustrierend sind. Die größte Herausforderung stellt zunächst also die Steuerung dar und ein hohes Maß an Konzentration wird vorausgesetzt.
Darstellung von Gewalt hält sich in Grenzen
Der Comic-Look von Marvel vs. Capcom: Infinite lässt nur einen wenig ausgeprägten Grad an Gewalt zu. Auf die Darstellung von Blut wird gänzlich verzichtet, erfolgreiche Treffer werden lediglich mit Lichteffekten und Schlaggeräuschen audiovisuell dargestellt. Aus Sicht der Spieletestgruppe ist das Maß an Brutalität kein Problem für Jugendliche ab 12 Jahren, aufgrund der bereits erwähnten kniffligen Steuerung empfehlen die Tester*innen jedoch ein Einstiegsalter von 14 Jahren.
Von Schönheitsfehlern und Startschwierigkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der Kampagne werden keine weiteren Kämpfer*innen freigespielt, da die komplette Charakterriege bereits zu Beginn verfügbar ist. Der Story-Modus hat auf die Testgruppe somit nur wenig motivierend gewirkt. Durch ein umfangreiches Update zu Beginn wurde der Spielspaß ebenfalls gedämpft, denn ohne eine schnelle Internetverbindung kam aufgrund der herunterladbaren Datenmenge Frust und Verärgerung auf.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Marvel vs Capcom: Infinite reichlich Spielspaß bietet. Im Arcade-Modus kann man allein oder mit Freunden viele unterhaltsame Stunden verbringen. Nach einer intensiven Eingewöhnungsphase lernen auch Neulinge die verschiedenen Angriffe effektiv einzusetzen, weshalb wir, die Spieletestgruppe des Jugendcafé a3, trotz der angeführten Kritik eine Empfehlung aussprechen wollen.
Text von Raman Mohamed