Packshot von Paper Legende, die Legende vom Äonentor mit verschiedenen Charakteren aus dem Spiel.
Spielbeurteilung

Paper Mario: Die Legende vom Äonentor

Mario bereist in diesem Remake des beliebten rundenbasierten Rollenspiel-Klassikers abwechslungsreiche Welten.

Mario und 5 weitere Charaktere, darunter ein weiblicher Gumba und 3 Hexenschwestern, stehen in einem mysteriösen Wald.
Mario und eine andere Spielfigur auf einem Gang, um sie herum schweben ganz viele Geister.
Mario und Yoshi bei einem Sprung von Hausdach zu Hausdach.
Mario und Kupa stehen vor einem riesigen Drachen.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Nintendo
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 23. Mai 2024
Plattformen:

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

USK ab 0
USK ab 0 freigegeben

Spielmodi:

  • nur alleine spielbar

Pädagogische Altersempfehlung

10
spielbar ab 10 Jahren

Spielbeschreibung

Mario begibt sich nach Rohlingen, um Prinzessin Peach bei der Schatzsuche zu helfen. Als sie bei der Ankunft jedoch nicht auffindbar ist, nimmt Mario die Sache selbst in die Hand. Er muss alle Sternjuwelen finden, um den legendären Schatz hinter dem Äonentor zu bergen und vielleicht auch Prinzessin Peach zu retten. Hierzu bereist er die verschiedenen und abwechslungsreichen Regionen um Rohlingen, findet neue Freund*innen, die ihn auf der Reise unterstützen und erlebt allerlei lustige Abenteuer. Diesmal liegt der Fokus jedoch nicht auf Geschicklichkeit und Sprungpassagen, sondern rundenbasierten Kämpfen und Rollenspielmechanik.

Pädagogische Beurteilung

Angreifen, Ausweichen, Fliehen

Kernstück von Marios Abenteuer sind die zahlreichen rundenbasierten Kämpfe gegen unterschiedliche Feinde. Hier geht es weniger um Action, sondern Strategie, da Schwächen und Stärken der Gegner erkannt werden müssen, um mit der richtigen Taktik zu gewinnen. Hierbei spielt die Wahl der Charaktere eine entscheidende Rolle, denn Mario findet auf seinem Abenteuer verschiedene Partner*innen, die unterschiedliche Stärken und Schwächen mitbringen und in Kämpfen unterstützen. Diese verschiedenen Fähigkeiten müssen clever genutzt werden, um die Kämpfe zu bestehen und Rätsel zu lösen. Auch gutes Timing ist bei den verschiedenen Angriffen, bei Spezialattacken sowie dem Blocken der gegnerischen Attacken relevant. Durch gewonnene Erfahrungspunkte wird Mario nach und nach stärker und kann auch verschiedene Orden anlegen, die ihm zusätzliche Boni verleihen. Dies ist auch erforderlich, denn die Kämpfe können durchaus herausfordernd sein.

Viel zu entdecken

Die Gruppe um Mario reist an die unterschiedlichsten Orte, lernt neue Charaktere kennen und löst teils knifflige, aber meist nicht überfordernde Rätsel. Besonders positiv im Test fielen die vielseitigen Spielmechaniken im Laufe der Handlung auf. Mal kämpft Mario gegen einen Drachen in einer Burg, dann löst er einen Detektivfall oder nimmt an einem Kampfturnier teil. Die Handlung ist sehr abwechslungsreich und wird durch viele lustige Szenen und Dialoge vorangetrieben. Dass sich die Welt nach und nach weiter öffnet, sobald Mario neue Fähigkeiten erlernt hat, gefiel im Test ebenfalls sehr gut und sorgte für nachhaltige Motivation, bereits besuchte Orte nochmals zu erkunden. Neben der spannenden Hauptgeschichte gibt es auch zahlreiche Nebenmissionen voller unterhaltsamer Momente. Da es keine Vertonung gibt, sollte eine hohe Lesebereitschaft vorhanden sein.

Fazit

Das Rollenspiel-Abenteuer von Mario und seinen Freund*innen bietet viele lustige Momente, zahlreiche Kämpfe und Erkundungsreize. Die Spielwelt lädt zum Entdecken ein, besonders, wenn neue Bereiche durch neue Fähigkeiten nach und nach erkundet werden können. Die rundenbasierten Kämpfe sind teilweise knifflig und erfordern Reaktionsgeschwindigkeit, mit ein wenig Übung kann jedoch jede Herausforderung gemeistert werden. Neben Lesebereitschaft ist daher ein wenig Geduld gefordert.

Das Remake des 20 Jahre alten Klassikers für den GameCube besticht durch verbesserte Grafik, einen neu gemischten Soundtrack und weiteren hilfreichen Funktionen.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

OT St. Anna

Köln Ehrenfeld
Spielspaß: