Spielbeurteilung

Puyo Puyo Tetris 2

Der Nachfolger des beliebten Mix aus Puyo Puyo und Tetris mit einigen Verbesserungen und neuen Multiplayer-Modi.

Ansicht zweier Spielfelder: Auf dem einen wird Tetris gespielt, auf dem anderen Puyo Puyo.
Rothaariges Anime-Mädchen und violett-haariger Anime-Junge fragen sich, ob sie einander kennen vor einem bunten Gebäude.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Sega
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 8. Dezember 2020

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

USK ab 0
USK ab 0 freigegeben

Spielmodi:

  • max. 4 Spieler*innen
  • Gegeneinander
  • Miteinander
  • Lokal
  • Online

Pädagogische Altersempfehlung

6
spielbar ab 6 Jahren

Spielbeschreibung

Puyo Puyo Tetris 2 kombiniert wie der Vorgänger die zwei Puzzle-Klassiker Tetris und Puyo Puyo, bietet aber eine größere Auswahl an spielbaren Charakteren, verschiedene Spielmodi, einen neuen Story-Modus und zahlreiche Verbesserungen. Dieser Text geht auf die neuen Eigenschaften ein, Informationen zum allgemeinen Spielprinzip werden in der Beurteilung vom ersten Teil beschrieben.

Pädagogische Beurteilung

Die Story

Die Geschichte der Tetris-Crew und von den Puyo-Puyo-Figuren wird mit einem interessanten Twist fortgesetzt: Keiner der Charaktere erinnert sich an den jeweils anderen, weswegen Kenntnisse vom vorherigen Teil nur notwendig sind, um die wenigen Anspielungen zu verstehen. Die Charaktere stellen sich erneut vor und arbeiten zusammen, um Marle und Squares – zwei neue Bösewichte, welche die Tetris-Dimension und die Puyo-Puyo-Dimension vermischt haben – aufzuhalten. Im Vergleich zum Vorgänger setzt die Geschichte diesmal den Dialog-Fokus stärker auf die Puyo-Puyo– und Tetris-Kämpfe, die oft als einzige Lösung für eine Konfliktsituation herhalten. Einerseits lässt das Spiel damit keine alternativen Lösungen zu. Andererseits suggeriert das Spiel, dass Streitigkeiten und Probleme nicht mit Gewalt, sondern durch das Austragen spielerischer Wettkämpfe gelöst werden können. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt der Geschichte ist Freundschaft, Kooperation und ein Verständnis für die Perspektiven anderer, was sich vor allem daran zeigt, dass der Bösewicht nicht rigoros bekämpft wird, sondern versucht wird, dessen Perspektive zu verstehen und eine gemeinsame Lösung für das vorherrschende Problem zu finden, nämlich deren unterschiedlichen Vorstellungen von Ordnung und Chaos.

Die Charaktere

Durch die Erweiterung der Geschichte sind auch eine Vielzahl von neuen Charakteren dazugekommen. Statt 24 können nun 40 Charaktere ausgewählt werden, mit denen sich die verschiedenen Modi spielen lassen. Neben bekannten Figuren aus vorherigen Puyo-Puyo-Teilen sind auch aus anderen Medien bekannte Figuren wie Sonic dabei. Während die Anzahl an Charakteren im Story-Modus teils unübersichtlich wird, bietet sie im Einzel- und Multiplayer-Modus Abwechslung, denn alle Charaktere haben unterschiedliche Fähigkeiten, die für den neuen Talentkampf-Modus von Bedeutung sind.

Neuer Modus: Talentkampf

Im neuen Talentkampf-Modus wird ein Team bestehend aus drei Charakteren gebildet, das gegen ein anderes Team mit derselben Anzahl an Charakteren antritt. Für jedes Team kann ausgewählt werden, ob dieses Tetris oder Puyo Puyo spielt. Über dem Spielfeld gibt es eine Leiste, welche die Lebenspunkte anzeigt. Durch das Auflösen von Tetramino-Reihen oder Puyo-Ketten wird die Anzeige des Gegnerteams reduziert. Das Team, dessen Lebenspunkte-Leiste zuerst auf null fällt, verliert. Während der Spielrunden können die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere eingesetzt werden, beispielsweise das Heilen von Lebenspunkten, das automatische Auflösen von Puyos oder Tetraminos oder das Behindern des gegnerischen Teams.

Weitere Verbesserungen

Neben der neuen Geschichte, der Erweiterung der Charakterauswahl und dem Talentkampf-Modus bietet Puyo Puyo Tetris 2 nun auch die Möglichkeit, den Herausforderungsmodus, der zuvor nur im Einzelspieler-Modus verfügbar war, nun auch im Mehrspieler-Modus zu spielen. Somit können Spielende nun zusammen innerhalb von drei Minuten so viele Tetramino-Reihen wie möglich oder winzige Puyos auflösen, und ihre Punktzahlen miteinander vergleichen. Des Weiteren ist die Textausgabe nun vollständig auf Deutsch, sowohl im Menü als auch im Story-Modus, weswegen keine Fremdsprachenkenntnisse mehr notwendig sind.

Eindruck bei den Tester*innen

Bei den Kindern und Jugendlichen kam das Spiel besonders gut an. Die meisten waren mit dem Spielprinzip von Tetris vertraut, aber haben sich dafür entschieden, das eher unbekanntere Puyo Puyo auszuprobieren. Dieses wurde als leichter als Tetris empfunden, vor allem da im Hilfsmodus angezeigt wird, mit welchen Puyos die Spielenden eine Kette bilden können. Auch das Spielen gegen einen Profi hat Spaß gemacht, wenn alle im Team gegen die beste Person angetreten sind. Lediglich die grauen Müllpuyos wurden als lästig und frustrierend empfunden, da sie das Spielfeld zu schnell gefüllt haben und keine Gegenreaktion zuließen. Jedoch können diese vermieden werden, indem in den Herausforderungsmodus gewechselt wird.

Fazit

Puyo Puyo Tetris 2 bietet einige Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger und macht genauso viel Spaß. Durch die besonders große Auswahl an Charakteren, die lustige Geschichte und die vielen verschiedenen Modi, bei denen auch einiges Neues hinzugekommen ist, eignet sich das Spiel für gemeinsame Spielstunden mit Freund*innen oder in der Familie.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

OT St. Anna

Köln Ehrenfeld
Spielspaß: