Cover von Staxel
Spielbeurteilung

Staxel

Spaßiges Farming-Abenteuer für Fans von Minecraft.

Ein Pixelmännchen füttert Hühner in einem Gehege.
Pixelkühe schauen glücklich. Sie sind in einem Gehege.
Ein Pixelmännchen angelt an einem Teich im Wald.
Ein buntes Dorf in Pixelgrafik.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Humble Games
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 23. Januar 2018

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

Icon USK 0
USK ab 0 freigegeben (getestet im IARC Verfahren)
  • Nutzerinteraktion

Spielmodi:

  • max. 10 Spieler*innen
  • Online
  • Miteinander

Pädagogische Altersempfehlung

8
spielbar ab 8 Jahren

Spielbeschreibung

Staxel ist ein Dorf- und Farmabenteuer des Entwicklers Plukit und des Publishers Humble Games, bekannt von den Humble Bundles. Die Spielenden lassen sich zu Beginn als Landwirt*in auf einem heruntergekommenen Bauernhof nieder und müssen sich dann selbst darum kümmern, die Farm wieder auf Vordermann zu bringen. Dazu muss man beispielsweise die Tiere pflegen oder die Ernte einholen.

Pädagogische Beurteilung

Auf zur Farm

Direkt nach dem Start kommt man in die Charakterauswahl, in der es verschiedene Möglichkeiten gibt, seinen Avatar zu erstellen. Beispielsweise können das Geschlecht, spezielle Gesten sowie die Kleidung, Figur und Hautfarbe ausgewählt werden. Man kann sich also auch selbst erstellen, was zu einem hohen Identifikationsfaktor führt. Nachdem der eigene Charakter erstellt wurde, wird die Welt betreten, die nach Belieben selber gestaltet und bearbeitet werden kann. Die Umgebung ist farbenfroh und mit bunten Blumen bestückt. Die Welt ist groß und lässt sich (da Voxel-basiert) mit Items und Mods komplett selbst bearbeiten. Die Bearbeitung ist manchmal allerdings leider etwas unübersichtlich gestaltet und auch die Karte hilft nicht wirklich, da viele Dinge nicht angezeigt werden.

Unendliche Quests

Das Ziel ist es, seinen eigenen Bauernhof wieder aufzubauen. Dazu werden natürlich bestimmte Gegenstände und Items benötigt, die man entweder im Shop kaufen oder in der Welt finden kann. Gehandelt wird dabei mit fiktiven Geld, welches die Spielenden durch erfolgreiches Abschließen von Aufträgen bekommen. Diese Aufträge werden von anderen Dorfbewohnern vergeben, mit denen sich die Spieler*innen auch treffen und anfreunden können. Dabei ist kein Ende in Sicht, da man natürlich so viel Geld wie möglich bekommen möchte, um den Bauernhof schnell zu verbessern. Zusätzlich dazu kann sich auch vollkommen anderen Projekten gewidmet werden, die überhaupt nichts mit dem Dorf oder dem Bauernhof zu tun haben, aber zurätzlich viel spielerische Abwechslung bieten.

Spielverständnis und -spaß

Staxel ist sehr einfach zu verstehen und man hat keine Probleme, sich einfach in das Spiel reinzufinden. Der Ton ist auf Englisch und die Untertitel auf Deutsch, daher sollten die Spielenden der englischen Sprache mächtig sein, wenn sie nicht lesen möchten. Ansonsten muss mit dem verfügbaren Geld, mit dem Gegenstände gekauft werden, klug kalkuliert werden. Abseits davon benötigen die Spieler*innen aber nur ein wenig gesunden Menschenverstand, um die Anforderungen zu erfüllen. Der Spaßfaktor ist sehr hoch, da man seiner Kreativität freien Lauf lassen und sich in der Welt komplett austoben kann.

Fazit

Wir, die Spieletester der Stadtbibliothek Kreuztal, würden das Spiel allen Zocker*innen empfehlen, die Minecraft, Harvest Moon oder landwirtschaftliche Spiele mögen. Es gibt zwar noch einige Bugs, aber die werden die Entwickler vermutlich in naher Zukunft beheben. Da man entweder lesen oder Englisch können und auch ein bisschen rechnen muss, ist es erst für Kinder ab 8 Jahren interessant.

Diese Beurteilung wurde von jugendlichen Testern verfasst und durch die Redaktion ergänzt.

Bewertung der Spieletest-Gruppe

Stadtbibliothek Kreuztal

Kreuztal
Spielspaß: