
Ultimate Chicken Horse
Verrücktes Partyspiel für mehrere Personen.
Allgemeines
Jugendschutz & Altersempfehlung
USK Alterskennzeichen
Spielmodi:
- max. 4 Spieler*innen
- Online
- Lokal
Pädagogische Altersempfehlung
Spielbeschreibung
Möglichst schnell mit seiner Figur ans Ziel zu gelangen klingt einfach, ist es aber aufgrund der vielen Hindernisse und Fallen nicht. Die Besonderheit ist, dass diese Fallen und Hindernisse selber im Level platziert werden können, um die Mitspielenden zu behindern. Doch schafft man es dann selber noch, das Level bis zum Schluss zu durchqueren?
Pädagogische Beurteilung
Mehr Spaß mit mehr Personen
In der Testergruppe sind Mehrspieler-Titel besonders beliebt. Letztlich kann so jeder mitmachen und keiner muss warten, bis der Controller weitergereicht wird. So kam Ultimate Chicken Horse genau richtig, da sich hier bis zu vier Personen lokal spannende Duelle liefern können. Am ehesten ist das Konzept mit einem verrückten Wettrennen zu vergleichen. Hierzu sucht sich jeder ein Tier als Spielfigur aus und schon geht es los. Das Spielprinzip und die Steuermechaniken wurden recht schnell verstanden. Zu Beginn wird gewählt, welches Objekt man selber im Level platzieren möchte. Da anfangs nur ein großer Abgrund den Start- und Zielpunkt verbindet, helfen die Objekte, um eine Brücke zu bauen. Doch so einfach will man es den anderen Spieler*innen ja auch nicht machen. So möchte man einerseites eine solide Brücke schaffen, die jedoch andererseits auch viele Hindernisse und Fallen bietet, damit es nicht jeder zum Ziel schafft.
Gemeine Fallen und hilfreiche Objekte
Es können, neben einfachen Holzplanken, die unterschiedlichsten Gegenstände platziert werden. Mit dabei sind beispielsweise Stacheln, schwarze Löcher, Laufbänder, Warptüren, Treppen, Sägeblätter und vieles mehr. Geraten die Mitspielenden in die gesetzten Fallen, erhält man selber Punkte. Am meisten Punkte gibt es, wenn man das Ziel möglichst schnell erreichen konnte. Wenn jedoch alle Mitspielenden am Ziel ankommen, ist das Level zu einfach und es gibt keine Punkte. Die Tester*innen versuchten also stets einen möglichst schwierigen Parcour zu bauen, der für sie selber aber schaffbar war. Lustige Situationen und viel Gelächter war dabei vorprogrammiert. Aufgrund der einfachen Zugänglichkeit hatten auch diejenigen Spaß, die weniger Erfahrung mit digitalen Spielen hatten.
Selber kreativ werden
Durch einen integrierten Level-Editor können auch eigene Level gebaut und mit anderen Spieler*innen geteilt werden. So kann ein individueller und kreativer Parcours erstellt und hochgeladen werden. Im Test standen die Mehrspieler-Duelle im Party Mode jedoch im Fokus. Zudem gibt es unterschiedliche Level, wie die Hausdächer oder die Scheune. Diese Level sowie neue Charaktere werden im Laufe des Spiels freigeschaltet.
Fazit
Wer ein lustiges Partyspiel für mehrere Personen sucht, wird mit Ultimate Chicken Horse viel Spaß haben. Die Steuerung funktioniert sehr einfach und auch Spieler*innen ohne Erfahrung hatten schnell den Dreh raus. Zudem können auch eigene Level erstellt oder zusätzliche Herausforderungen gemeistert werden.