Gamespädagogik

Verschiedene Fortnite-Charaktere vor dem Fortnite-Schriftzug.

Fortnite Jugendschutzeinstellungen unter der LupeBeitrag

30. Mai 2025

Fortnite ist besonders beliebt bei Minderjährigen, führt jedoch häufig zu Bedenken bei Erziehungsberechtigten. Allerdings hat Epic Games viele Jugenschutzfunktionen eingebaut und bietet Eltern und Fachkräften hilfreiche Werkzeuge um das beliebte Game passend einzurichten.

In einem gezeichneten Wolkenhimmel steht "Was ist Joy?"

Scrollstory „Wo ist Joy?“ – Ein partizipatives Format zur Stärkung von MedienkompetenzBeitrag

23. Mai 2025

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren sowie deren Bezugspersonen. In einer interaktiven, kindgerecht erzählten Geschichte begleiten die Nutzer*innen Olly, den Oktopus, auf einer Reise durch die Unterwasserwelt, um das verschwundene Seepferdchen Joy zu finden.

Logo von Spielend Inklusiv mit einer Wolke.

Tag der Begegnungen von Spielend inklusiv!Beitrag

25. März 2025

Wir blicken auf einen tollen Tag der Begegnung im Projekt Spielend inklusiv! zurück! Das Abschlussevent des gemeinsamen Projekts von Spieleratgeber und Gaming ohne Grenzen fand im LVR-Internat der Max-Ernst-Schule in Euskirchen statt.

Logo Wo ist Joy sowie der Text "Ein Tauchgang in die Welt der Games - Für Kinder ab 7 Jahren".

Scrollstory „Wo ist Joy?“ verbindet Gaming und MedienpädagogikBeitrag

12. Dezember 2024

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ nimmt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und ihre Bezugspersonen mit auf eine spannende Reise in die Welt der digitalen Spiele.

Es werden zwei Hände gezeigt. Eine zeigt eine zeigt den Zeigefinger, über dem ein Controller fliegt, die andere hebt den Zeige- und den Mittelfinger und formt ein Peace-Zeichen. Daneben stehte: Teach your Partents.

Teach Your Parents – Ein Projekt von Jugendlichen für ElternBeitrag

14. August 2024

Welche Games sollten Eltern kennen? Auf welche Gefahren müssen sie achten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die jugendlichen Teilnehmer*innen des Projekts “Teach Your Parents” beschäftigt.

Person mit VR-Brille und Controller

Das GamesLab des LVR-Zentrums für Medien und BildungBeitrag

3. Mai 2024

Spielerische Prinzipien können Lernvoraussetzungen schaffen, das Motiv sich Wissen anzueignen fördern und Sachwissen sowie ein Verständnis der Welt unterstützen.