Logo Counter-Strike: Global Offensive mit einer Person die eine Schusswaffe im Anschlag hält.
Spielbeurteilung in einfacher Sprache

Counter Strike: Global Offensive

Tembasierter actionreicher Taktik-Shooter.

Ein Vorplatz einer Festung auf der ein großes orangenes X markiert ist.
Aus der Sicht eines Charakters der eine Pistole in der Hand hat und mit weiteren Figuren in einer Halle steht.
Eine Figur hält einen Fernzünder in der Hand während weitere Figuren in eine Burg laufen.
Zwei Figuren zielen mit ihren Gewehren auf das Ende einer Treppe.
4
5

All-gemeine Infos

Die USK sagt:

Das Spiel ist gut ab 16 Jahren.

 

Der Spiele-ratgeber sagt auch:

Das Spiel ist gut ab 16 Jahren.

 

Man kann nur mit anderen spielen.

Dann können bis zu 10 Leute zusammen spielen.

Das geht nur online.

Man kann mit-einander

oder gegen-einander spielen.

 

Auf diesen Platt-formen kann man das spielen:

  • PC.
  • PlayStation 3.
  • Steam.
  • Xbox 360.
  • Xbox One.

Spiel-beschreibung

Counter-Strike: Global Offensive ist ein englischer Name.

Man spricht das so: Kaunter Streik: Globel Ofensiff.

Das heißt:

Gegen-schlag: Welt-weiter Angriff.

 

Es ist sehr beliebt,

schon seit vielen Jahren.

Auch im E-Sport.

Da spielt man gegen-einander.

Und man kann große Preis gewinnen.

 

In Counter-Strike gibt es immer 2 Teams:

Eine Terror-Gruppe und eine Anti-Terror-Einheit.

Da sind jeweils 5 Spieler*innen drin.

Sie kämpfen gegen-einander.

 

Es gibt mehrere Geschichten.

Zum Beispiel:

  • Man befreit eine Geisel
  • Man legt Bomben
  • Man ist bei den Gegnern

und versucht, das alles zu verhindern.

 

Die Spiel-welt sieht sehr echt aus.

Man ist dann zum Beispiel:

  • in einem Hafen
  • in einer Lager-halle
  • im Wald
  • in einer Stadt.

 

Man spielt mit viel Taktik.

Das heißt:

Man muss viel planen und über-legen.

Und sich mit dem Team ab-sprechen.

 

Man hat nur ein Leben.

Manchmal hat man Pech:

Die Spiel-figur stirbt schnell.

Dann muss man bis zum Ende warten.

 

Man muss viel planen

Man spielt im Team

Man muss schnell sein.

Die Steuerung ist ähnlich wie bei anderen Spielen.

Es gibt viele Arten zu spielen.

 

Geld 

❗Achtung:

Man kann echtes Geld aus-geben.

Man kann viele Sachen kaufen.

Zum Beispiel:

Neue Farbe für die Waffen.

Das bringt nichts für das Spiel.

Es sieht nur anders aus.

Pädagogische Beurteilung

Wie lange dauert das?

Manchmal sind die Leute im Team viel besser.

Dann stirbt man direkt am Anfang.

Und man muss warten.

Dann ist man vielleicht sauer.

Man muss viel üben.

Das kann lange Zeit dauern.

 

Man kann kurze Runden spielen.

Es gibt aber auch lange Spiele.

Manche planen große Spiele zusammen.

Dann muss man mit-machen.

Alles passiert online am Computer.

Da macht man viele Spiele hinter-einander.

Das dauert viel länger.

Ein bisschen wie ein Mannschafts-sport.

 

Gewalt

Es geht um Kämpfen und Töten.

Im Spiel gibt es Blut.

Aber sonst gibt es keine schlimmen Bilder.

Fazit

Counter-Strike ist beliebt.

Am Anfang ist es schwer.

Wegen den Teams lernt man schnell.

 

Es geht um Gewalt und Kämpfen.

Man muss das verstehen können.

Und man muss wissen:

Das ist nur ein Spiel.

 

Deswegen ist Counter-Strike erst ab 16 Jahren gut.

Autor*in:

System im Test:
PC
Veröffentlicht am:
05.07.2023