Packshot von Visions of Mana. Unten Links ist die UKS und Pegi Alterskennzeichnungen, beide geben das Spiel ab 12 frei.
Spielbeurteilung

Visions of Mana

Actionreiches Fantasy-Abenteuer mit zahlreichen Kämpfen, Erkundungsanreizen und emotionaler Geschichte.

Screenshot Visions of Mana: Ein junger Mann und eine junge Frau stehen Hand in Hand zwischen anderen Menschen und schauen freudig.
Spielcharakter, welcher mit einem Schwert gegen zwei Monster kämpft.
Zwei Spielcharaktere, die sich anschauen. Daneben fliegt ein kleiner Drache.
Zwei Spielcharaktere kämpfen im Schnee mit Schwertern gegen kleine runde Figuren.
4
5

Allgemeines

Vertrieb: Square Enix
Spielewebsite: Website aufrufen
Erschienen: 29. August 2024

Jugendschutz & Altersempfehlung

USK Alterskennzeichen

USK ab 12
USK ab 12 freigegeben

Kosten:

Spielmodi:

  • nur alleine spielbar

Pädagogische Altersempfehlung

12
spielbar ab 12 Jahren

Spielbeschreibung

Nach 18 Jahren ist Visions of Mana seit langem das erste Hauptspiel der beliebten Mana-Reihe und spielt diesmal in der Welt Qi’Diel, in der unterschiedliche Völker in den verschiedensten Regionen friedlich zusammenleben. Um diesen Frieden zu wahren, werden alle 4 Jahre Menschen aus den unterschiedlichen Gebieten von den 8 elementaren Schutzgeistern ausgewählt, die als Geweihte der Elemente ihre Seelen dem Manabaum darbieten. Nur durch dieses Opfern versiegt das Mana, die Energie allen Lebens, nicht und ihre Heimatregionen bleiben von elementaren Katastrophen und Vernichtung verschont. Die Geweihten verrichten ihre Aufgabe mit Stolz und werden von einem Seelenwächter als Leibgarde auf ihrer abenteuerlichen Reise begleitet und beschützt. Diesmal fällt diese Aufgabe dem jungen Val zu, der die Reise als Seelenwächter gemeinsam mit seiner Kindheitsfreundin Hina, der Geweihten des Feuers, antritt. Unterwegs finden die beiden neue Freund*innen, bestreiten zahlreiche Kämpfe und erleben ein emotionales Abenteuer.

Pädagogische Beurteilung

Teamwork ist alles

Auf der Reise durch die vielfältigen Gebiete der fantasiereichen Spielwelt schließen sich der Held*innengruppe nach und nach weitere Geweihte unterschiedlicher Regionen an. Alle Charaktere haben nicht nur individuelle Hintergrundgeschichten und interessante Persönlichkeiten, sondern auch unterschiedliche Stärken und Schwächen. Stets können 3 Charaktere als aktives Team gesteuert werden, wobei sich aus unterschiedlichen Kombinationen auch verschiedene Strategien ergeben. Hier gilt es, taktisch klug zu wechseln, um für die kommenden Konfrontationen bestmöglich gewappnet zu sein, denn verschiedene Fähigkeiten, Schutzzauber oder magische Angriffe können über Sieg oder Niederlage in den actionreichen Kämpfen entscheiden. Grundsätzlich ist der Schwierigkeitsgrad jedoch moderat und kann auch angepasst werden. Zudem wird die Gruppe durch die Kämpfe auch mit der Zeit immer mächtiger, erlernt neue Fähigkeiten und kann stärkere Rüstungen sowie Waffen und hilfreiche Accessoires ausrüsten.

Elementare Weltreise

Im Laufe der Handlung wird die komplette Spielwelt bereist, wobei sich alle Regionen thematisch je nach elementarem Schutzgeist unterscheiden. So ist das Gebiet des Erdelementars eine riesige Wüstenlandschaft, der Windelementar wacht über Berglandschaften, die in den Himmel reichen und in einem Vulkangebiet findet sich das Gebiet vom Feuerelementar. Die einzelnen Areale bieten zahlreiche individuelle Monster und Erkundungsanreize sowie Schatztruhen und Nebenmissionen. Die audiovisuelle Darstellung ist hierbei besonders gelungen. Egal ob schneebedeckte Landschaften, tiefe naturbelassene Wälder oder kleine Hafenstädte, die musikalische Untermalung ist stets passend zu den jeweiligen Gebieten, die Welt ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet und sieht wunderschön aus. Typisch für die Serie ist das Setting eher bunt und niedlich gehalten, weshalb es sich auch an jüngere Fans von Fantasy-Rollenspielen richtet.

Emotionale Reise

Die Geschichte wird im Laufe des Abenteuers in zahlreichen Dialogen und Zwischensequenzen vorangetrieben. Da die Geweihten in der Welt von Visions of Mana seit vielen Generationen ihre Seelen opfern, um den Fortbestand der Welt zu sichern und die Menschen, die sie lieben, zu beschützen, beinhaltet die Handlung viele erwachsene Themen und emotionale sowie traurige Momente. Diese traurigen Szenen werden zwar ebenso oft durch lustige Momente aufgelockert, in denen die Freundschaft und Hoffnung im Fokus stehen, dennoch bleibt oft eine melancholische Stimmung, auch da einem die Charaktere schnell ans Herz wachsen können.

Fazit

Das japanische Rollenspielabenteuer bietet eine emotionale und tiefgründige, wenn auch nicht zu komplizierte Geschichte, ein schnell zugängliches Kampfsystem, eine wunderschöne Spielwelt mit verschiedenen Regionen und viele Erkundungsreize. Umfang und Komplexität eignen sich auch für Einsteiger*innen des Genres und überfordern nicht. Die Charaktere sind unterschiedlich und interessant gestaltet, wodurch in den Zwischensequenzen und Dialogen eine unterhaltsame Gruppendynamik entsteht. Die vielen Kämpfe gegen normale Gegner oder Endbosse sind herausfordernd, jedoch nie unfair. Fans der Reihe können einige bekannte Aspekte entdecken, Vorkenntnisse der Serie sind jedoch nicht notwendig.