Blog

Drei Pixelfiguren stehen vor einem Lagerfeuer, darüber die Schrift "Gamescamp, Remscheid, 21.-23. Juni 2024, Das Barcamp zum Thema Games für alle von 14 bis 21".

Anmeldung zum Gamescamp 2024 gestartetBeitrag

3. April 2024

Vom 21. bis 23. Juni 2024 findet erneut ein Wochenende rund ums Thema Games statt. Das Gamescamp ist der jährliche Wochenendurlaub für Gamer*innen von 14-21 Jahren aus ganz Deutschland. Dieses Mal findet der Austausch in der Akademie Remscheid statt, wie gewohnt in Form eines Barcamps.

Drei Jugendliche spielen gemiensam und haben Controller in der Hand. Oben steht Band 33, Ausgabe 2023/24.

Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt Band 33Beitrag

30. Januar 2024

Der 33. Band der Broschüre bietet Eltern und weiteren Interessierten eine wertvolle Orientierung bei der Spielauswahl.

Szene aus Fortnite. Verschiedene Charaktere bewegen sich auf die Kamera zu.

Tatort Cybergrooming: Wenn digitale Spiele zur Falle werdenBeitrag

13. Dezember 2023

In den letzten Jahren häufen sich die Fälle von Cybergrooming. Ein Blick auf Entstehung und Status Quo einer problematischen Entwicklung.

Seitenansicht auf zwei Jugendliche, die an Gaming-Rechnern sitzen und Headsets tragen. Der Raum ist abgedunkelt und in grünes Neonlicht getaucht.

Spiel oder Sucht? Im Gespräch mit Suchtexpertin Dr. Isabel BrandhorstBeitrag

5. Dezember 2023

Wenn die Kids wieder mal am Computer hängen, machen sich viele Eltern Sorgen. In den meisten Fällen sind diese Gedanken aber unbegründet. Wo die Grenze zur Sucht beginnt und auf welche Warnsignale man achten kann erklärt Dr. Isabel Brandhorst im Interview.

Ansicht von hinten auf Hauptprotagonistin Max und Chloe aus Life is Strange. Sie balancieren auf den Schienen eines Eisenbahngleises und halten sich dabei an der Hand.

Auf einem guten Weg: So divers ist die SpielebrancheBeitrag

1. Dezember 2023

Was hat sich seit den Anfängen in Games und der Games-Industrie bezüglich Diversität verändert? Die Branche ist auf einem guten Weg – aber längst noch nicht am Ziel.

Titelbild zum Artikel "Gaming mit Behinderung - so spiele ich!"

Gaming mit Behinderung – So spiele ich mit einer Körperbehinderung!Beitrag

28. November 2023

In diesem Interview berichtet die Bloggerin und Gamerin Marlene von ihren Erfahrungen beim Spielen und welche Anforderungen sie persönlich an Barrierefreiheit in digitalen Spielen hat.

Jugendlicher spielt am PC mit mehreren Monitoren das Spiel Minecraft.

Heilsbringer oder Höllenausgeburt? Videospiele & MedienwirkungBeitrag

24. November 2023

Je nachdem, wen man fragt, sind Videospiele mal Heilsbringer, mal Höllenausgeburt. Was stimmt? Ein Blick in die Debatte der Medienwirkung.

Eine Jägerin bewegt sich in einer dschungelartigen Wildnis vom Zusehenden weg. Im Hintergrund sind überwucherte Gebäudestrukturen zu sehen, die wie ehemalige, riesige Brückenpfeiler aussehen.

Green Gaming: Spiele-Branche zwischen Weltrettung und GreenwashingBeitrag

20. November 2023

Der CO2-Fußabdruck der Games-Branche ist enorm. Vor dem Hintergrund eines steigenden Klimabewusstseins weltweit versucht die Industrie, grüner zu werden. Wie kann das gelingen?

Eine Person zielt mit einer Waffe auf zwei juge Menschen. Eine davon kniet am Boden vor einer Tasche.

Ein Brunnen voll Leichen: Moral und Ethik in SpielenBeitrag

14. November 2023

Moral und Ethik sind immer wieder Thema in der Diskussion um und in Videospielen. Aber was macht Spiele eigentlich (un)moralisch? Wann stellen sie ethisch interessante Fragen? Und was hat das mit Entscheidungen zu tun und einem Brunnen voller Leichen?

Eine Szene aus League of Legends. Zwei Helden des roten Teams nähern sich der Basis des roten Teams und greifen diese an. Zwei Helden des blauen Teams versuchen die Basis zu verteidigen.

Twitch und Co. – Probleme und Potentiale von Games-StreamingBeitrag

30. Oktober 2023

Milliardenhohe Umsätze, junges Publikum. Die Streaming-Branche zieht gerade Kinder und Jugendliche an. Welche Manipulationsmechanismen gibt es und wie kann ein verantwortungsbewusster Umgang beim Games-Streaming aussehen?