Blog

Pixelige Spielumgebung mit der Spielfigur Rayman. Auf dem Bildschirm stehen die Worte cloud und count.

5 Sprachlernspiele von retro bis prüfungstauglichBeitrag

4. Dezember 2020

Beim Spielen Sprachen zu lernen wird immer attraktiver und effektiver. Linguist Pascal Wagner stellt fünf besondere Sprachlernspiele vor, die es zu kennen lohnt.

Black-Lives-Matter-Demo in Sims

Rassismus und GamingBeitrag

25. November 2020

Wie zeigen sich Rassismus in Games, der Gaming Community und die Black Lives Matter (BLM) Bewegung in digitalen Spielen?

Ein Erwachsener und ein Kind vor einem Computerbildschirm.

ComputerSpielSchulenBeitrag

25. August 2020

Es gibt sie mittlerweile in einigen größeren und kleineren Städten sogenannte ComputerSpielSchulen (CSS). Natürlich wirft dieser Name direkt Fragen auf, wie Computerspiele und Schule zusammen passen und was man da lernen kann.

Vier dunkle Wesen mit roten Augen befinden sich in einem dunklen Raum.

Mental Health und GamesBeitrag

27. Juli 2020

Auch die Games-Branche nimmt sich dem Thema Mental-Health immer öfter an und so findet man verschiedene Spiele zu dem Thema.

Verschwommenes Discord-Logo.

Discord in der Kinder- und JugendarbeitBeitrag

29. April 2020

Die Handreichung „Discord in der Kinder- und Jugendarbeit“ der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Discord.

Illustration einer zockenden Familie.

Multiplayer-Spiele für die ganze FamilieBeitrag

27. März 2020

Die Auswahl an Games ist vielfältig und gemeinsam spielen macht bekanntlich Spaß. Aber welche Titel eignen sich für einen digitalen Spieleabend in der Familie?

Gegenüberstellung von fünf weiblichen League-of-Legends-Charakteren und fünf männlichen.

Darstellung von Diversität in League of LegendsBeitrag

1. August 2019

Sexualität begegnet uns im Alltag und auch in digitalen Spielen. Wie es um Sexualitätsaspekte in League of Legends steht, soll in diesem Artikel erarbeitet werden.

Ein Kind in dreckigen Klamotten steht in einem Raum, an dessen Wände Panzer- und Flugzeugangriffe gekritzelt sind.

Moralisches Handeln in GamesBeitrag

1. Juni 2017

Moralisches und ethisches Handeln in Computerspielen macht deutlich, dass Spieler*innen eine enorm wichtige Position bei der Handlung nach sittlichen Prinzipien haben.

Ein Controller wird bedient.

Geschlecht, Sozialisation und TechnikBeitrag

30. September 2016

Gender, als sozial konstruiertes Geschlecht, ist unvermeidbar mit digitalen Spielen verknüpft. Nicht nur ihre Inhalte bilden Männlichkeit und Weiblichkeit ab, sondern auch die Nutzung digitaler Spiele.

Portraits von 28 weiblichen Leage-of-Legends-Charakteren.

Darstellung von Männern und Frauen in digitalen SpielenBeitrag

20. September 2016

Handlungsstrukturen und Charaktere in digitalen Spielen folgen überwiegend stereotypen Geschlechterrollen. Besonders auffällig ist die sexualisierte Objektivierung weiblicher Spielcharaktere.